Moeglichkeiten und Grenzen der IFRS-Anwendung im Mittelstand: Eine kritische Analyse, Christian Dominik Rath (9783836657952) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Moeglichkeiten und Grenzen der IFRS-Anwendung im Mittelstand: Eine kritische Analyse
Paperback

Moeglichkeiten und Grenzen der IFRS-Anwendung im Mittelstand: Eine kritische Analyse

$132.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Anwendung der IFRS ist aufgrund der EU-Verordnung vom 19. Juli 2002 fur diejenigen deutschen Unternehmen, deren Wertpapiere an einem geregelten Markt zugelassen sind, ab 2005 im Konzernabschluss verpflichtend. Als Ausschuttungsbemessungsgrundlage sowie fur die steuerliche Gewinnermittlung haben jedoch alle Unternehmen weiterhin einen Einzelabschluss nach den Regelungen des HGB zu erstellen. Der Anteil kapitalmarktorientierter Unternehmen, die unter diesen Pflichtanwendungsbereich der IAS-Verordnung fallen, ist in Deutschland jedoch verschwindend gering, so dass die Vielzahl der ubrigen, meist mittelstandischen Unternehmen zumindest rechtlich von der Pflicht zur Anwendung der IFRS nicht betroffen ist. In der Literatur wird jedoch bezweifelt, ob diese zurzeit bestehende Spaltung von Einzel- und Konzernrechnungslegung langfristig bestehen bleiben kann. Eine einheitliche deutsche Rechnungslegung ware aufgrund der IAS-Verordnung indes nur noch nach den IFRS moeglich. Besondere Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang dem im Februar 2007 veroeffentlichten Standardentwurf eines eigenstandigen IFRS for SMEs zu, der die Entscheidung zugunsten oder gegen die IFRS massgeblich beeinflussen koennte. Ziel dieser Arbeit ist es daher, die Moeglichkeiten und Grenzen der IFRS-Anwendung im Mittelstand darzustellen und den Standardentwurf dahingehend zu analysieren, ob mittelstandischen Unternehmen ein Umstieg auf die IFRS angeraten werden kann. Dabei wird nach einer kurzen Einfuhrung auf den Internationalisierungsprozess der Rechnungslegung im deutschen Mittelstand eingegangen. Nachfolgend werden exogene und endogene Determinanten identifiziert, die zu einer zunehmenden Relevanz der IFRS-Anwendung im Mittelstand fuhren. Dabei werden die sog. IAS-Verordnung und das Bilanzrechtsreformgesetz als endogene Determinanten naher erlautert. Als exogene Determinanten werden eine Verbesserung der Unternehmenstransparenz und der Informationsvermittlung, die Einheitlichkeit der Rechnungslegung und ei

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
11 February 2008
Pages
110
ISBN
9783836657952

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Anwendung der IFRS ist aufgrund der EU-Verordnung vom 19. Juli 2002 fur diejenigen deutschen Unternehmen, deren Wertpapiere an einem geregelten Markt zugelassen sind, ab 2005 im Konzernabschluss verpflichtend. Als Ausschuttungsbemessungsgrundlage sowie fur die steuerliche Gewinnermittlung haben jedoch alle Unternehmen weiterhin einen Einzelabschluss nach den Regelungen des HGB zu erstellen. Der Anteil kapitalmarktorientierter Unternehmen, die unter diesen Pflichtanwendungsbereich der IAS-Verordnung fallen, ist in Deutschland jedoch verschwindend gering, so dass die Vielzahl der ubrigen, meist mittelstandischen Unternehmen zumindest rechtlich von der Pflicht zur Anwendung der IFRS nicht betroffen ist. In der Literatur wird jedoch bezweifelt, ob diese zurzeit bestehende Spaltung von Einzel- und Konzernrechnungslegung langfristig bestehen bleiben kann. Eine einheitliche deutsche Rechnungslegung ware aufgrund der IAS-Verordnung indes nur noch nach den IFRS moeglich. Besondere Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang dem im Februar 2007 veroeffentlichten Standardentwurf eines eigenstandigen IFRS for SMEs zu, der die Entscheidung zugunsten oder gegen die IFRS massgeblich beeinflussen koennte. Ziel dieser Arbeit ist es daher, die Moeglichkeiten und Grenzen der IFRS-Anwendung im Mittelstand darzustellen und den Standardentwurf dahingehend zu analysieren, ob mittelstandischen Unternehmen ein Umstieg auf die IFRS angeraten werden kann. Dabei wird nach einer kurzen Einfuhrung auf den Internationalisierungsprozess der Rechnungslegung im deutschen Mittelstand eingegangen. Nachfolgend werden exogene und endogene Determinanten identifiziert, die zu einer zunehmenden Relevanz der IFRS-Anwendung im Mittelstand fuhren. Dabei werden die sog. IAS-Verordnung und das Bilanzrechtsreformgesetz als endogene Determinanten naher erlautert. Als exogene Determinanten werden eine Verbesserung der Unternehmenstransparenz und der Informationsvermittlung, die Einheitlichkeit der Rechnungslegung und ei

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
11 February 2008
Pages
110
ISBN
9783836657952