Konzeptionen Gegen Jugendarbeitslosigkeit: Beispiel: Hamburg-Wilhelmsburg. Eine Fallstudie Im Rahmen Der Oecd-Untersuchung Disadvantaged Youth in Depressed Urban Areas, Konsalt (9783810007827) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Konzeptionen Gegen Jugendarbeitslosigkeit: Beispiel: Hamburg-Wilhelmsburg. Eine Fallstudie Im Rahmen Der Oecd-Untersuchung  Disadvantaged Youth in Depressed Urban Areas
Paperback

Konzeptionen Gegen Jugendarbeitslosigkeit: Beispiel: Hamburg-Wilhelmsburg. Eine Fallstudie Im Rahmen Der Oecd-Untersuchung Disadvantaged Youth in Depressed Urban Areas

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Vorgeschichte zu diesem Buch begann im November 1987, als die Organisation fur wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick- lung (OECD) eine Vergleichsstudie uber sozial benachteiligte Ju- gendliche in Regionen mit wirtschaftlichen Problemen durchfuhren wollte. Hamburg sollte in dieser Vergleichsstudie ein Fallbeispiel sein, neben Barcelona, Boston, Glasgow und Metz. Das reiche Hamburg und benachteiligte, arbeitslose Jugendli- che? War das uberhaupt ein Thema, das von - auch politischem - Interesse war, und dem es sich lohnte nachzugehen? Fast zur gleichen Zeit begann namlich das Handwerk oeffentlich daruber nachzudenken, woher nach Jahren des Lehrstellenman- gels in naher Zukunft ausreihend qualifizierte Auszubildende kom- men koennten. Es war davon die Rede, dass bereits mehr offene Stei- len als Stellungssuchende vorhanden seien, und zwar vor allem fur fachlich hoch Qualifizierte. Ware damit das Problem der Jugendar- beitslosigkeit nicht ohnehin geloest? Dass dies nicht zutrifft, zumindest nicht fur einen Teil betroffener Jugendlicher, ist Thema dieser Veroeffentlichung. Sie beschaftigt sich mit einer bestimmten Gruppe von Jugendlichen, namlich den arbeitslosen, den sozial und wirtschaftlich Benachteiligten unter ih- nen. Die Studie will jedoch nicht nur Wirklichkeit beschreiben. Viel- mehr ist eines ihrer Ziele, ein sozial und politisch wichtiges, aber in der oeffentlichen Diskussion derzeit weitgehend unbeachtetes Thema aufzugreifen sowie wirtschaftliche und politische Handlungs- trager anzusprechen und zum Handeln aufzufordern. Es handelt sich auch nicht um eine reprasentative Untersuchung zum Thema Jugendarbeitslosigkeit. Vielmehr wird die Situation ar- 9 beitsloser Jugendlicher am Beispiel eines Hamburger Stadtteils - Wilhelmsburg - aufgezeigt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
30 January 1990
Pages
152
ISBN
9783810007827

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Vorgeschichte zu diesem Buch begann im November 1987, als die Organisation fur wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick- lung (OECD) eine Vergleichsstudie uber sozial benachteiligte Ju- gendliche in Regionen mit wirtschaftlichen Problemen durchfuhren wollte. Hamburg sollte in dieser Vergleichsstudie ein Fallbeispiel sein, neben Barcelona, Boston, Glasgow und Metz. Das reiche Hamburg und benachteiligte, arbeitslose Jugendli- che? War das uberhaupt ein Thema, das von - auch politischem - Interesse war, und dem es sich lohnte nachzugehen? Fast zur gleichen Zeit begann namlich das Handwerk oeffentlich daruber nachzudenken, woher nach Jahren des Lehrstellenman- gels in naher Zukunft ausreihend qualifizierte Auszubildende kom- men koennten. Es war davon die Rede, dass bereits mehr offene Stei- len als Stellungssuchende vorhanden seien, und zwar vor allem fur fachlich hoch Qualifizierte. Ware damit das Problem der Jugendar- beitslosigkeit nicht ohnehin geloest? Dass dies nicht zutrifft, zumindest nicht fur einen Teil betroffener Jugendlicher, ist Thema dieser Veroeffentlichung. Sie beschaftigt sich mit einer bestimmten Gruppe von Jugendlichen, namlich den arbeitslosen, den sozial und wirtschaftlich Benachteiligten unter ih- nen. Die Studie will jedoch nicht nur Wirklichkeit beschreiben. Viel- mehr ist eines ihrer Ziele, ein sozial und politisch wichtiges, aber in der oeffentlichen Diskussion derzeit weitgehend unbeachtetes Thema aufzugreifen sowie wirtschaftliche und politische Handlungs- trager anzusprechen und zum Handeln aufzufordern. Es handelt sich auch nicht um eine reprasentative Untersuchung zum Thema Jugendarbeitslosigkeit. Vielmehr wird die Situation ar- 9 beitsloser Jugendlicher am Beispiel eines Hamburger Stadtteils - Wilhelmsburg - aufgezeigt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
30 January 1990
Pages
152
ISBN
9783810007827