Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Saale-Orla-Kreis zahlt zu den landschaftlich schoensten und historisch bedeutsamsten Regionen Thuringens mit Erinnerungslandschaften, die sich durch Vielfalt und Verschiedenartigkeit auszeichnen. Der zweite uberarbeitete und erweiterte Band unserer Sagenhaften Wanderungen ladt zu einer hoch interessanten Erkundung der welligen Hochflache des Oberlandes oestlich der Saale, sudlich der Orlasenke ein und stellt aus heimatkundlicher Perspektive 4 Stadte, mehr als 70 Doerfer und etliche Kleinsiedlungen vor. Es geht zu zahlreichen Altertumern bzw., da viele von ihnen nicht mehr vorhanden sind, zu deren Erinnerungsorten. Darunter sind 50 bemerkenswerte historische Gebaude, 13 wuste Sakralbauten, 65 erhaltene Kirchen und Kapellen, 45 vormalige Herrensitze, 23 Vorwerke, 8 Freiguter, 48 Muhlen, 8 Hammerwerke, 9 vorreformatorische Wallfahrtsorte, 7 sagenhafte Kloester, 48 vorchristliche Kultverdachtsplatze- bzw. Versammlungsstatten, 19 alte Wallanlagen, 63 untergegangene mittelalterliche Doerfer und Weiler, 16 merkwurdige Steinmale, 14 unterirdische Gange, 12 vorzeitliche Grab- und Siedlungskomplexe, 15 Baumveteranen und 6 ehemalige bzw. noch bestehende Parkanlagen. 150 Sagen und alte Geschichten dazu finden Erwahnung. Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich uber die Ortsfluren von Bahren, Blintendorf, Bucha, Burgk, Burkersdorf, Chursdorf, Crispendorf, Dittersdorf, Dobareuth, Doerflas, Dragensdorf, Dreba, Droeswein, Ebersberg, Erkmannsdorf, Essbach, Frankendorf, Froessen, Gebersreuth, GEFELL, Goeritz, Goerkwitz, Goeschitz, Goettengrun, Grafenwarth, Grochwitz, Haidefeld, Heinrichsruh, HIRSCHBERG, Juchhoeh, Keila, Kirschkau, Knau, Kulmla, Kunsdorf, Langenbuch, Langgrun, Laskau, Lehesten, Loehma, Loessau, Mielesdorf, Moedlareuth, Moenchgrun, Moeschlitz, Mossbach, Moxa, Neundorf, Oberboehmsdorf, Oberkoskau, Oettersdorf, Oschitz, Pahnstangen, Pahren, Paska, Peuschen, Plothen, Poermitz, Posen, Roedersdorf, Rothenacker, Schilbach, SCHLEIZ, Schoendorf, Seubtendorf, Sparnberg, Spielmes, Stelzen, Strass
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Saale-Orla-Kreis zahlt zu den landschaftlich schoensten und historisch bedeutsamsten Regionen Thuringens mit Erinnerungslandschaften, die sich durch Vielfalt und Verschiedenartigkeit auszeichnen. Der zweite uberarbeitete und erweiterte Band unserer Sagenhaften Wanderungen ladt zu einer hoch interessanten Erkundung der welligen Hochflache des Oberlandes oestlich der Saale, sudlich der Orlasenke ein und stellt aus heimatkundlicher Perspektive 4 Stadte, mehr als 70 Doerfer und etliche Kleinsiedlungen vor. Es geht zu zahlreichen Altertumern bzw., da viele von ihnen nicht mehr vorhanden sind, zu deren Erinnerungsorten. Darunter sind 50 bemerkenswerte historische Gebaude, 13 wuste Sakralbauten, 65 erhaltene Kirchen und Kapellen, 45 vormalige Herrensitze, 23 Vorwerke, 8 Freiguter, 48 Muhlen, 8 Hammerwerke, 9 vorreformatorische Wallfahrtsorte, 7 sagenhafte Kloester, 48 vorchristliche Kultverdachtsplatze- bzw. Versammlungsstatten, 19 alte Wallanlagen, 63 untergegangene mittelalterliche Doerfer und Weiler, 16 merkwurdige Steinmale, 14 unterirdische Gange, 12 vorzeitliche Grab- und Siedlungskomplexe, 15 Baumveteranen und 6 ehemalige bzw. noch bestehende Parkanlagen. 150 Sagen und alte Geschichten dazu finden Erwahnung. Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich uber die Ortsfluren von Bahren, Blintendorf, Bucha, Burgk, Burkersdorf, Chursdorf, Crispendorf, Dittersdorf, Dobareuth, Doerflas, Dragensdorf, Dreba, Droeswein, Ebersberg, Erkmannsdorf, Essbach, Frankendorf, Froessen, Gebersreuth, GEFELL, Goeritz, Goerkwitz, Goeschitz, Goettengrun, Grafenwarth, Grochwitz, Haidefeld, Heinrichsruh, HIRSCHBERG, Juchhoeh, Keila, Kirschkau, Knau, Kulmla, Kunsdorf, Langenbuch, Langgrun, Laskau, Lehesten, Loehma, Loessau, Mielesdorf, Moedlareuth, Moenchgrun, Moeschlitz, Mossbach, Moxa, Neundorf, Oberboehmsdorf, Oberkoskau, Oettersdorf, Oschitz, Pahnstangen, Pahren, Paska, Peuschen, Plothen, Poermitz, Posen, Roedersdorf, Rothenacker, Schilbach, SCHLEIZ, Schoendorf, Seubtendorf, Sparnberg, Spielmes, Stelzen, Strass