Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Richard Wagners Hass auf die Juden zog sich spatestens ab 1850 bis zu seinem Tode 1883 durch sein ganzes Leben, nachzulesen etwa in seiner Kampfschrift Das Judenthum in der Musik oder in den Tagebuchaufzeichnungen seiner zweiten Frau Cosima. Dieser Band geht den Ursachen fur das Entstehen des Wagnerschen Antisemitismus auf den Grund und bezieht dabei die Ansichten und Erkenntnisse der verschiedenen Autoren mit ein, die sich mit Wagners Judenfeindschaft beschaftigt haben. Die unterschiedlichen Ansatze zur Erklarung dieser konstanten, hartnackigen Einstellung in Wagners Leben sowie die einzelnen Faktoren, die dazu mutmasslich beigetragen haben, werden ausfuhrlich dar- und einander gegenubergestellt und miteinander in Zusammenhang gesetzt. Somit bietet die vorliegende Analyse einen guten UEberblick und Einstieg in diesen Aspekt der Wagner-Forschung.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Richard Wagners Hass auf die Juden zog sich spatestens ab 1850 bis zu seinem Tode 1883 durch sein ganzes Leben, nachzulesen etwa in seiner Kampfschrift Das Judenthum in der Musik oder in den Tagebuchaufzeichnungen seiner zweiten Frau Cosima. Dieser Band geht den Ursachen fur das Entstehen des Wagnerschen Antisemitismus auf den Grund und bezieht dabei die Ansichten und Erkenntnisse der verschiedenen Autoren mit ein, die sich mit Wagners Judenfeindschaft beschaftigt haben. Die unterschiedlichen Ansatze zur Erklarung dieser konstanten, hartnackigen Einstellung in Wagners Leben sowie die einzelnen Faktoren, die dazu mutmasslich beigetragen haben, werden ausfuhrlich dar- und einander gegenubergestellt und miteinander in Zusammenhang gesetzt. Somit bietet die vorliegende Analyse einen guten UEberblick und Einstieg in diesen Aspekt der Wagner-Forschung.