Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Munich Business School, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verbindung von Corporate Social Responsibility und Lobbying ist ein lange vernachlaessigter Forschungsbereich, auch wenn beide fuer die Leistungsfaehigkeit eines Unternehmens und seine Wettbewerbsfaehigkeit entscheidend sein koennen. Waehrend verantwortungsbewusste Unternehmen politisch und sozial gefoerdert und geehrt werden, wird Lobbyismus oft negativ und als demokratiegefaehrdend gesehen. Diese Arbeit traegt zur Synthese beider Themen bei. Zu diesem Zweck wurden vier Modelle fuer verantwortungsvolles Lobbying entwickelt, die auf Corporate Social Responsibility Modellen von Friedman, Carroll, Schwartz und Carroll basieren. In fuenf semi-strukturierten explorativen Interviews wurden diese vier Modelle zusammen mit Bauers multidimensionalem Modell fuer verantwortungsvolles Lobbying bewertet. Die beruflichen Hintergruende der Befragten waren unterschiedlich, um eine Verengung der Perspektive zu minimieren. Unternehmen sollten verantwortungsbewusstes Lobbying betreiben, da sich Lobbyarbeit nachweislich positiv auf die Unternehmensleistung auswirkt und unternehmerische Verantwortung sowohl von Verbrauchern als auch von der Politik gewuenscht wird. Letztere sollten dem Wunsch von Experten und Waehlern nach mehr Transparenz in Form neuer Regeln entsprechen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Munich Business School, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verbindung von Corporate Social Responsibility und Lobbying ist ein lange vernachlaessigter Forschungsbereich, auch wenn beide fuer die Leistungsfaehigkeit eines Unternehmens und seine Wettbewerbsfaehigkeit entscheidend sein koennen. Waehrend verantwortungsbewusste Unternehmen politisch und sozial gefoerdert und geehrt werden, wird Lobbyismus oft negativ und als demokratiegefaehrdend gesehen. Diese Arbeit traegt zur Synthese beider Themen bei. Zu diesem Zweck wurden vier Modelle fuer verantwortungsvolles Lobbying entwickelt, die auf Corporate Social Responsibility Modellen von Friedman, Carroll, Schwartz und Carroll basieren. In fuenf semi-strukturierten explorativen Interviews wurden diese vier Modelle zusammen mit Bauers multidimensionalem Modell fuer verantwortungsvolles Lobbying bewertet. Die beruflichen Hintergruende der Befragten waren unterschiedlich, um eine Verengung der Perspektive zu minimieren. Unternehmen sollten verantwortungsbewusstes Lobbying betreiben, da sich Lobbyarbeit nachweislich positiv auf die Unternehmensleistung auswirkt und unternehmerische Verantwortung sowohl von Verbrauchern als auch von der Politik gewuenscht wird. Letztere sollten dem Wunsch von Experten und Waehlern nach mehr Transparenz in Form neuer Regeln entsprechen.