Die bildpolitische Inszenierung von Richard II. von England und Marie-Antoinette von Frankreich und ihre Auswirkung auf Amt, Person und Geschick der Dargestellten, Catherine Thurner (9783668827592) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die bildpolitische Inszenierung von Richard II. von England und Marie-Antoinette von Frankreich und ihre Auswirkung auf Amt, Person und Geschick der Dargestellten

$225.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2, Universitaet Salzburg (Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultaet), Sprache: Deutsch, Abstract: Das koenigliche Portrait als herrschaftlicher Kommunikationstraeger am Beispiel zweier Monarchen und dessen persoenliche und geschichtliche Auswirkungen ist Thema dieser Arbeit. Was haben Richard II. von England (1377-1399), der letzte Plantagenet im England des spaeten 14. Jahrhunderts und Marie-Antoinette (1755-1793), Koenigin von Frankreich und oesterreich-franzoesische Capet-Witwe, wie sie im Laufe der Franzoesischen Revolution (1789-1799) despektierlich genannt wurde, miteinander zu tun und weswegen vereine ich sie nun in dieser Arbeit? Es gibt es tatsaechlich einige Parallelen, die beide fuer mein Thema auszeichnen. Sie wurden von ihren Zeitgenossen als exzessiv, extravagant und kaprizioes beschrieben, zwei im Luxus schwelgende Monarchen, die sich - und ihrem Volk - ihren aufwendigen Lebensstil und die schoenen Dinge, mit denen sie sich umgaben, einiges kosten liessen. Hochmut kommt vor dem Fall sagt man, und tatsaechlich folgte dem zunaechst kometenhaften Aufstieg dieser beiden jungen Monarchen die Entmachtung, tiefste Demuetigung und schliesslich gar die Elimierung der Person. Die literarischen und geschichtlichen Aufzeichnungen liessen Richard und Marie-Antoinette ueber Jahrhunderte in keinem guten Licht erscheinen, ja, man kann sagen, es wurde kein gutes Haar an ihnen gelassen. In beiden Faellen wird das harsche geschichtliche Urteil mittlerweile von der neueren Literatur zaghaft hinterfragt, dennoch bleibt es in den Koepfen der Allgemeinheit bestehen. Und dabei koennte man es belassen, waeren da nicht die Kunstwerke. Denn beiden war auch ein exquisiter, innovationsfreudiger Kunstsinn gemeinsam, welcher sich unter anderem in einer Reihe von Portraits zeigt, in denen sie sich in Szene setzten und damit der Nachwelt als Auftragsgeber wertvolle kuenstlerische Neuerungen bescherten. Diese von ihnen

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
9 January 2019
Pages
128
ISBN
9783668827592

Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2, Universitaet Salzburg (Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultaet), Sprache: Deutsch, Abstract: Das koenigliche Portrait als herrschaftlicher Kommunikationstraeger am Beispiel zweier Monarchen und dessen persoenliche und geschichtliche Auswirkungen ist Thema dieser Arbeit. Was haben Richard II. von England (1377-1399), der letzte Plantagenet im England des spaeten 14. Jahrhunderts und Marie-Antoinette (1755-1793), Koenigin von Frankreich und oesterreich-franzoesische Capet-Witwe, wie sie im Laufe der Franzoesischen Revolution (1789-1799) despektierlich genannt wurde, miteinander zu tun und weswegen vereine ich sie nun in dieser Arbeit? Es gibt es tatsaechlich einige Parallelen, die beide fuer mein Thema auszeichnen. Sie wurden von ihren Zeitgenossen als exzessiv, extravagant und kaprizioes beschrieben, zwei im Luxus schwelgende Monarchen, die sich - und ihrem Volk - ihren aufwendigen Lebensstil und die schoenen Dinge, mit denen sie sich umgaben, einiges kosten liessen. Hochmut kommt vor dem Fall sagt man, und tatsaechlich folgte dem zunaechst kometenhaften Aufstieg dieser beiden jungen Monarchen die Entmachtung, tiefste Demuetigung und schliesslich gar die Elimierung der Person. Die literarischen und geschichtlichen Aufzeichnungen liessen Richard und Marie-Antoinette ueber Jahrhunderte in keinem guten Licht erscheinen, ja, man kann sagen, es wurde kein gutes Haar an ihnen gelassen. In beiden Faellen wird das harsche geschichtliche Urteil mittlerweile von der neueren Literatur zaghaft hinterfragt, dennoch bleibt es in den Koepfen der Allgemeinheit bestehen. Und dabei koennte man es belassen, waeren da nicht die Kunstwerke. Denn beiden war auch ein exquisiter, innovationsfreudiger Kunstsinn gemeinsam, welcher sich unter anderem in einer Reihe von Portraits zeigt, in denen sie sich in Szene setzten und damit der Nachwelt als Auftragsgeber wertvolle kuenstlerische Neuerungen bescherten. Diese von ihnen

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
9 January 2019
Pages
128
ISBN
9783668827592