Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Praevention, Ernaehrung, Note: 2,0, Technische Universitaet Chemnitz (Angewandte Bewegungswissenschaften), Veranstaltung: Forschungsmethoden & Analyseverfahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Das effektive Zusammenspiel des Gleichgewichtssystems mit dem System der Koerperhaltungskontrolle ermoeglicht es dem Menschen annaehernd eine Gleichgewichtsposition zu erlangen und seine Stabilitaet nicht nur im Stehen oder in Ruhepositionen zu bewahren, sondern auch bis zu einem gewissen Masse bei einer Stoerung eines der sensitiven Systeme. Aber schon unter weniger anspruchsvollen Gleichgewichtskonditionen des Alltages kommt es bei Menschen mit einer Stoerung der sensitiven Systeme zu Gleichgewichtsproblemen. Diese Bachelorarbeit ist eine explorative Arbeit und ein Vorversuch fuer weitere Studien und soll ueberpruefen, ob die angewandte Methodik und Messinstrumente fuer zukuenftige Studien geeignet sind. Jahrelang wurde das leichte Schaedelhirntrauma (Commotio cerebri, SHT) im Sport bagatellisiert und die Diagnostik und Behandlung wurde haeufig vernachlaessigt. Neuere Erkenntnisse zeigen gravierende und rezidivierende Langzeitschaeden aufgrund von unzureichender Therapie nach Schaedel-Hirn-Verletzungen. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es daher Center of Pressure (CoP) Messwerte mit einer Kraftmessplatte von gesunden Probanden zu erheben, waehrend diese eine Prismenbrille tragen. Die Prismenbrille wird verwendet, weil wir davon ausgehen, dass sie aehnliche Gehirnareale beeinflusst wie ein leichtes SHT. Reagiert der Sportler auf die Prismenbrille spaeter bei einem Feldversuch zum Beispiel mit Schwindel, UEbelkeit oder Gleichgewichtsverlust, koennte dies ein Zeichen fuer ein leichtes SHT sein und die sportliche Aktivitaet muesste umgehend eingestellt werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Praevention, Ernaehrung, Note: 2,0, Technische Universitaet Chemnitz (Angewandte Bewegungswissenschaften), Veranstaltung: Forschungsmethoden & Analyseverfahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Das effektive Zusammenspiel des Gleichgewichtssystems mit dem System der Koerperhaltungskontrolle ermoeglicht es dem Menschen annaehernd eine Gleichgewichtsposition zu erlangen und seine Stabilitaet nicht nur im Stehen oder in Ruhepositionen zu bewahren, sondern auch bis zu einem gewissen Masse bei einer Stoerung eines der sensitiven Systeme. Aber schon unter weniger anspruchsvollen Gleichgewichtskonditionen des Alltages kommt es bei Menschen mit einer Stoerung der sensitiven Systeme zu Gleichgewichtsproblemen. Diese Bachelorarbeit ist eine explorative Arbeit und ein Vorversuch fuer weitere Studien und soll ueberpruefen, ob die angewandte Methodik und Messinstrumente fuer zukuenftige Studien geeignet sind. Jahrelang wurde das leichte Schaedelhirntrauma (Commotio cerebri, SHT) im Sport bagatellisiert und die Diagnostik und Behandlung wurde haeufig vernachlaessigt. Neuere Erkenntnisse zeigen gravierende und rezidivierende Langzeitschaeden aufgrund von unzureichender Therapie nach Schaedel-Hirn-Verletzungen. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es daher Center of Pressure (CoP) Messwerte mit einer Kraftmessplatte von gesunden Probanden zu erheben, waehrend diese eine Prismenbrille tragen. Die Prismenbrille wird verwendet, weil wir davon ausgehen, dass sie aehnliche Gehirnareale beeinflusst wie ein leichtes SHT. Reagiert der Sportler auf die Prismenbrille spaeter bei einem Feldversuch zum Beispiel mit Schwindel, UEbelkeit oder Gleichgewichtsverlust, koennte dies ein Zeichen fuer ein leichtes SHT sein und die sportliche Aktivitaet muesste umgehend eingestellt werden.