Unterrichtsentwurf zum Thema Jesus als der Auferstandene, Linda Lau, PH.D. (Longwood University) (9783656514572) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Unterrichtsentwurf zum Thema Jesus als der Auferstandene
Paperback

Unterrichtsentwurf zum Thema Jesus als der Auferstandene

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 12, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auferstehung Jesu ist ein ausserst komplexes Thema, das die Meinungen spaltet. Wahrend sie fur die einen das zentrale Heilsereignis des christlichen Glaubens ist, durch das der Tod uberwunden wurde; spielt die Auferstehung fur viele Menschen heutzutage kaum noch eine Rolle. Die Auferstehung des am Kreuz hingerichteten Jesus, die das NT einstimmig behauptet, widerspricht dem modernen Weltbild. Am Gymnasium ist die Behandlung des Themas im Rahmen der ubergeordneten Einheit Sterben, Tod und Auferstehung vorgesehen. Angelehnt an den Lehrplan fur das Fach Evangelische Religion habe ich meinen Unterrichtsentwurf fur eine neunte Klasse konzipiert. In der ausgewahlten Stunde geht es um die Darstellung Jesu als der Auferstandene. Hierzu soll mit einer modernen Jesusdarstellung gearbeitet werden, die das Auferstehungsgeschehen in die heutige Zeit transportiert und werbeasthetisch umsetzt. Es handelt sich dabei um das Bild Die Emmausjunger aus dem Fotoband INRI von Serge Bramly und Bettina Rheims. Der Schwerpunkt liegt auf der Fragestellung, wie der Bibeltext uber die Erscheinung des Auferstandenen vor den Emmausjungern in Lk 24,13-35 in moderner Kunst aufgegriffen und verarbeitet wird. Ein zentrales Ziel der gesamten Unterrichtseinheit ist es, die SchulerInnen zu einer persoenlichen Meinungsbildung anzuleiten. Zu Beginn der ausgewahlten Stunde, die den Einstieg ins das Thema darstellt, sollen sie zunachst unreflektiert ihre bisherigen Gedanken zur Auferstehung Jesu aussern und am Ende der Einheit ihre anfangliche Meinung reflektieren und gegebenenfalls revidieren. Innerhalb der Stunde soll ein Bild beschrieben und analysiert bzw. der Inhalt eines Bibeltextes selbststandig erschlossen werden. Anhand des Bildes soll untersucht werden, wie biblische Motive zum Tod und zur Auferstehung Jesu in mode

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
15 October 2013
Pages
24
ISBN
9783656514572

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 12, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auferstehung Jesu ist ein ausserst komplexes Thema, das die Meinungen spaltet. Wahrend sie fur die einen das zentrale Heilsereignis des christlichen Glaubens ist, durch das der Tod uberwunden wurde; spielt die Auferstehung fur viele Menschen heutzutage kaum noch eine Rolle. Die Auferstehung des am Kreuz hingerichteten Jesus, die das NT einstimmig behauptet, widerspricht dem modernen Weltbild. Am Gymnasium ist die Behandlung des Themas im Rahmen der ubergeordneten Einheit Sterben, Tod und Auferstehung vorgesehen. Angelehnt an den Lehrplan fur das Fach Evangelische Religion habe ich meinen Unterrichtsentwurf fur eine neunte Klasse konzipiert. In der ausgewahlten Stunde geht es um die Darstellung Jesu als der Auferstandene. Hierzu soll mit einer modernen Jesusdarstellung gearbeitet werden, die das Auferstehungsgeschehen in die heutige Zeit transportiert und werbeasthetisch umsetzt. Es handelt sich dabei um das Bild Die Emmausjunger aus dem Fotoband INRI von Serge Bramly und Bettina Rheims. Der Schwerpunkt liegt auf der Fragestellung, wie der Bibeltext uber die Erscheinung des Auferstandenen vor den Emmausjungern in Lk 24,13-35 in moderner Kunst aufgegriffen und verarbeitet wird. Ein zentrales Ziel der gesamten Unterrichtseinheit ist es, die SchulerInnen zu einer persoenlichen Meinungsbildung anzuleiten. Zu Beginn der ausgewahlten Stunde, die den Einstieg ins das Thema darstellt, sollen sie zunachst unreflektiert ihre bisherigen Gedanken zur Auferstehung Jesu aussern und am Ende der Einheit ihre anfangliche Meinung reflektieren und gegebenenfalls revidieren. Innerhalb der Stunde soll ein Bild beschrieben und analysiert bzw. der Inhalt eines Bibeltextes selbststandig erschlossen werden. Anhand des Bildes soll untersucht werden, wie biblische Motive zum Tod und zur Auferstehung Jesu in mode

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
15 October 2013
Pages
24
ISBN
9783656514572