Der literarische und historische David: Die Thronfolgegeschichte zwischen Dichtung und Geschichtsschreibung, Linda Lau, PH.D. (Longwood University) (9783656509677) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der literarische und historische David: Die Thronfolgegeschichte zwischen Dichtung und Geschichtsschreibung
Paperback

Der literarische und historische David: Die Thronfolgegeschichte zwischen Dichtung und Geschichtsschreibung

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 10, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Koenig David ist zweifelslos eine der bekanntesten biblischen Schlusselfiguren. Der narrative Erzahlfaden des Alten Testaments ware undenkbar ohne die Erzahlungen uber den Aufstieg Davids zum Grosskoenig und seine Herrschaft uber Israel und Juda. Aber hat dieser Mensch in Wirklichkeit uberhaupt existiert? Die Forschungsmeinungen gehen diesbezuglich weit auseinander. Wahrend die einen behaupten, David hatte es als historische Person nie gegeben, bewerten andere die biblischen Quellen als historisch glaubhaft und bestreiten darum die Existenz Davids nicht. Wieder andere machen einen Kompromiss, indem sie die biblischen Erzahlungen teils als literarische Fiktion teils als historische Fakten ansehen. Neben wenigen anderen biblischen Quellen wie die Inschrift von Tel-Dan und die Mescha-Stele - welche jedoch laut Steven McKenzie keine eindeutigen Beweise liefern1 - ist das Alte Testament tatsachlich die Hauptquelle, die das Leben Davids bis zu seinem Tod nachzeichnet. Wahrend das erste Samuelbuch von Davids Aufstieg vom Hirtenjungen zum Grosskoenig handelt, berichten das zweite Samuelbuch und die ersten beiden Kapitel des ersten Koenigebuches u.a. von dem Streit uber die Thronnachfolge. Welche Absicht steckt hinter den biblischen Erzahlungen? Wollen sie historische Ereignisse moeglichst wahrheitsgetreu darstellen oder stehen eher literarische Erzahlmotive im Vordergrund? Innerhalb dieser Arbeit geht es um eine Gegenuberstellung vom historischen und vom literarischen David. Ziel ist es, herauszufinden, inwieweit man bei der Thronfolgegeschichte von Geschichtsschreibung sprechen kann.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
11 October 2013
Pages
28
ISBN
9783656509677

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 10, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Koenig David ist zweifelslos eine der bekanntesten biblischen Schlusselfiguren. Der narrative Erzahlfaden des Alten Testaments ware undenkbar ohne die Erzahlungen uber den Aufstieg Davids zum Grosskoenig und seine Herrschaft uber Israel und Juda. Aber hat dieser Mensch in Wirklichkeit uberhaupt existiert? Die Forschungsmeinungen gehen diesbezuglich weit auseinander. Wahrend die einen behaupten, David hatte es als historische Person nie gegeben, bewerten andere die biblischen Quellen als historisch glaubhaft und bestreiten darum die Existenz Davids nicht. Wieder andere machen einen Kompromiss, indem sie die biblischen Erzahlungen teils als literarische Fiktion teils als historische Fakten ansehen. Neben wenigen anderen biblischen Quellen wie die Inschrift von Tel-Dan und die Mescha-Stele - welche jedoch laut Steven McKenzie keine eindeutigen Beweise liefern1 - ist das Alte Testament tatsachlich die Hauptquelle, die das Leben Davids bis zu seinem Tod nachzeichnet. Wahrend das erste Samuelbuch von Davids Aufstieg vom Hirtenjungen zum Grosskoenig handelt, berichten das zweite Samuelbuch und die ersten beiden Kapitel des ersten Koenigebuches u.a. von dem Streit uber die Thronnachfolge. Welche Absicht steckt hinter den biblischen Erzahlungen? Wollen sie historische Ereignisse moeglichst wahrheitsgetreu darstellen oder stehen eher literarische Erzahlmotive im Vordergrund? Innerhalb dieser Arbeit geht es um eine Gegenuberstellung vom historischen und vom literarischen David. Ziel ist es, herauszufinden, inwieweit man bei der Thronfolgegeschichte von Geschichtsschreibung sprechen kann.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
11 October 2013
Pages
28
ISBN
9783656509677