Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Wurttemberg, Stuttgart, fruher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Blick in die Schlagzeilen einschlagiger IT-Zeitschriften macht schnell ersichtlich, wie es in der letzten Zeit vermehrt zu Hackerangriffen, also dem unberechtigten Eindringen in Unternehmensnetze, kam. Der Hauptgrund dafur liegt haufig weniger in immer raffinierteren Methoden seitens der Angreifer, sondern viel mehr in unzureichend geschutzten Informationssystemen. So passiert es in der heutigen Anwendungsentwicklung immer wieder, dass Verschlusselungsalgorithmen, -verfahren und -bibliotheken fur neue Produkte verwendet werden, die heute schon als veraltet oder unsicher gelten. Hintergrund ist die Tatsache, dass Entwickler oft wenig Erfahrung im Umgang mit neuen Kryptographieplattformen haben und selbst bei Interesse die Auswahl entsprechender Literatur oder beispielhaften Programmierquelltexten stark eingeschrankt ist. Als Konsequenz konnen Software-Entwickler und -Designer nur schlecht abschatzen, wie sich ein neuer Algorithmus oder eine neue Verschlusselungs-Bibliothek auf ihr Softwareprodukt in Hinblick auf Leistung und Sicherheit unter Berucksichtigung des Implementierungsaufwands auswirken konnte. Ein Beispiel dafur ist die CryptoAPI der Microsoft Corporation, die bei fast allen Entwicklungen im Microsoft-Umfeld, trotz der Verfugbarkeit einer umfangreicheren und leistungsstarkeren Weiterentwicklung namens Cryptography API: Next Generation, auch heutzutage noch Verwendung findet. Im Rahmen der Projektarbeit soll vordergrundig ein Vergleich zwischen der alten und momentan noch vielfach verwendeten Kryptographieplattform CryptoAPI und der mit Windows Vista einge-fuhrten Kryptographieplattform Cryptography API: Next Generation der Microsoft Corporation durchgefuhrt werden. Ziel ist es entsprechende Erkenntnisse zu erlangen, in wie fern sich ein Umstieg auf
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Wurttemberg, Stuttgart, fruher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Blick in die Schlagzeilen einschlagiger IT-Zeitschriften macht schnell ersichtlich, wie es in der letzten Zeit vermehrt zu Hackerangriffen, also dem unberechtigten Eindringen in Unternehmensnetze, kam. Der Hauptgrund dafur liegt haufig weniger in immer raffinierteren Methoden seitens der Angreifer, sondern viel mehr in unzureichend geschutzten Informationssystemen. So passiert es in der heutigen Anwendungsentwicklung immer wieder, dass Verschlusselungsalgorithmen, -verfahren und -bibliotheken fur neue Produkte verwendet werden, die heute schon als veraltet oder unsicher gelten. Hintergrund ist die Tatsache, dass Entwickler oft wenig Erfahrung im Umgang mit neuen Kryptographieplattformen haben und selbst bei Interesse die Auswahl entsprechender Literatur oder beispielhaften Programmierquelltexten stark eingeschrankt ist. Als Konsequenz konnen Software-Entwickler und -Designer nur schlecht abschatzen, wie sich ein neuer Algorithmus oder eine neue Verschlusselungs-Bibliothek auf ihr Softwareprodukt in Hinblick auf Leistung und Sicherheit unter Berucksichtigung des Implementierungsaufwands auswirken konnte. Ein Beispiel dafur ist die CryptoAPI der Microsoft Corporation, die bei fast allen Entwicklungen im Microsoft-Umfeld, trotz der Verfugbarkeit einer umfangreicheren und leistungsstarkeren Weiterentwicklung namens Cryptography API: Next Generation, auch heutzutage noch Verwendung findet. Im Rahmen der Projektarbeit soll vordergrundig ein Vergleich zwischen der alten und momentan noch vielfach verwendeten Kryptographieplattform CryptoAPI und der mit Windows Vista einge-fuhrten Kryptographieplattform Cryptography API: Next Generation der Microsoft Corporation durchgefuhrt werden. Ziel ist es entsprechende Erkenntnisse zu erlangen, in wie fern sich ein Umstieg auf