Hausliche Gewalt aus oekonomischer Sicht, Daniel Foeller (9783656357261) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Hausliche Gewalt aus oekonomischer Sicht
Paperback

Hausliche Gewalt aus oekonomischer Sicht

$126.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Mikrooekonomie, allgemein, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. BETRACHTUNG VON HAEUSLICHER GEWALT IN DER OEFFENTLICHKEIT Als Straus, Gelles und Steinmetz im Jahr 1980 mit ihrem Werk Behind closed Doors - Violence in the American Family an die OEffentlichkeit traten, war das Thema hausliche Gewalt noch nicht in den Fokus geraten. Ihrer Pionierarbeit ist es zu verdanken, dass die Gewalt zwischen Ehepartnern bald als gesellschaftliches Problem anerkannt und entsprechend thematisiert wurde. Obwohl einige ihrer Theorien und empirischen Beobachtungen spater widerlegt wurden, gab ihre wissenschaftliche Arbeit den Anstoss zu weiterer Forschung, die heute dabei hilft, die Gewalt mehr und mehr einzuschranken. Es ist aus mehreren Grunden erstaunlich, dass dieses Thema vor 1980 in der OEffentlichkeit kaum Beachtung fand: Einerseits aufgrund der blossen Zahl an gewaltsamen Ehen und gewalttatigen Vorfallen in amerikanischen Haushalten . Andererseits hatten auch die resultierenden Kosten das Interesse sowohl des Staates als auch der OEffentlichkeit sehr viel fruher wecken mussen. Das amerikanische Department of Health and Human Services, Centers for Disease Control and Prevention schatzte die durch hausliche Gewalt gegen Frauen verursachten Kosten im Jahr 2003 auf jahrlich 5,8 Milliarden Dollar. Diese Berechnung enthielt unter anderem geschatzte 4,1 Milliarden Dollar an Kosten fur das Gesundheitssystem, Kosten von 900 Millionen Dollar aufgrund des Produktivitatsverlustes der Volkswirtschaft und denselben Betrag an Kosten durch Mordfalle aufgrund von hauslicher Gewalt . Umso interessanter ist ein Blick auf die induzierte Entwicklung der Forschung auf diesem Gebiet. Dazu moechte ich im folgenden, zweiten Teil meiner Arbeit zunachst einen UEberblick uber die theoretischen Modelle hauslicher Gewalt geben, wobei diese kategorisiert werden. Im anschliessenden dritten Abschnitt wird ein Grossteil der

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
26 January 2013
Pages
40
ISBN
9783656357261

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Mikrooekonomie, allgemein, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. BETRACHTUNG VON HAEUSLICHER GEWALT IN DER OEFFENTLICHKEIT Als Straus, Gelles und Steinmetz im Jahr 1980 mit ihrem Werk Behind closed Doors - Violence in the American Family an die OEffentlichkeit traten, war das Thema hausliche Gewalt noch nicht in den Fokus geraten. Ihrer Pionierarbeit ist es zu verdanken, dass die Gewalt zwischen Ehepartnern bald als gesellschaftliches Problem anerkannt und entsprechend thematisiert wurde. Obwohl einige ihrer Theorien und empirischen Beobachtungen spater widerlegt wurden, gab ihre wissenschaftliche Arbeit den Anstoss zu weiterer Forschung, die heute dabei hilft, die Gewalt mehr und mehr einzuschranken. Es ist aus mehreren Grunden erstaunlich, dass dieses Thema vor 1980 in der OEffentlichkeit kaum Beachtung fand: Einerseits aufgrund der blossen Zahl an gewaltsamen Ehen und gewalttatigen Vorfallen in amerikanischen Haushalten . Andererseits hatten auch die resultierenden Kosten das Interesse sowohl des Staates als auch der OEffentlichkeit sehr viel fruher wecken mussen. Das amerikanische Department of Health and Human Services, Centers for Disease Control and Prevention schatzte die durch hausliche Gewalt gegen Frauen verursachten Kosten im Jahr 2003 auf jahrlich 5,8 Milliarden Dollar. Diese Berechnung enthielt unter anderem geschatzte 4,1 Milliarden Dollar an Kosten fur das Gesundheitssystem, Kosten von 900 Millionen Dollar aufgrund des Produktivitatsverlustes der Volkswirtschaft und denselben Betrag an Kosten durch Mordfalle aufgrund von hauslicher Gewalt . Umso interessanter ist ein Blick auf die induzierte Entwicklung der Forschung auf diesem Gebiet. Dazu moechte ich im folgenden, zweiten Teil meiner Arbeit zunachst einen UEberblick uber die theoretischen Modelle hauslicher Gewalt geben, wobei diese kategorisiert werden. Im anschliessenden dritten Abschnitt wird ein Grossteil der

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
26 January 2013
Pages
40
ISBN
9783656357261