Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der 17. Juni 1953 - Hintergrunde und Verlauf
Paperback

Der 17. Juni 1953 - Hintergrunde und Verlauf

$131.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erhebungen rund um den 17. Juni 1953 zahlen zu den bedeutendsten Ereignissen der deutschen Nach-kriegsgeschichte und stellen eine tiefe Zasur sowohl in der Geschichte der Deutschen Demokratischen Re-publik (DDR) als auch in der gesamtdeutschen Geschichte dar, gingen in diesen Tagen doch 500.000 bis eine Million Menschen auf die Strassen, forderten u.a. den Rucktritt der Regierung sowie freie und geheime Wahlen und entlarvten so die Mar vom Arbeiter-und-Bauern-Staat. Die vollkommen unvorbereitete und geschockte Fuhrung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) stand dem kopflos gegenuber, vermutete gar der Tag X sei angebrochen; und es gibt Grund zur Annahme, dass ihre Herrschaft an be-sagten Juni-Tagen beendet worden ware, hatte nicht das sowjetische Militar auf Befehl Moskaus den Auf-stand, zum Teil auch blutig, niedergeschlagen. Im Rahmen dieser Arbeit gilt es, zwei Untersuchungsschwerpunkte, bezuglich der Ereignisse im Juni 1953, zu eruieren: Zum einen ist nach den Hintergrunden des Aufstandes zu fragen; dabei steht im Mittelpunkt des Interesses, welche Ursachen und welcher Ausloeser zu der Erhebung fuhrten. Zum anderen ist nach seinem Verlauf zu fragen; dabei gilt es, ausgehend vom real-historischen Verlauf, seine Merkmale zu ergrunden. Hierbei wird auf der einen Seite nach den Aufstandischen gefragt. Wer waren sie? Was wa-ren ihre Forderungen? Wie verhielten sie sich? Auf der anderen Seite gilt es zu klaren, wie die Staats- und Sicherheitsorgane der DDR darauf reagierten. Um diese Merkmale griffig herausarbeiten zu koennen, bietet es sich an, eine regional vergleichende Perspektive einzunehmen. Dies soll in dieser Arbeit beispielhaft auf zwei Ebenen getan werden: Erstens anhand eines Vergleiches zwischen zwei Grossstadten. Hierfur habe ich Berlin, die Hauptstadt der D

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 November 2012
Pages
44
ISBN
9783656312963

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erhebungen rund um den 17. Juni 1953 zahlen zu den bedeutendsten Ereignissen der deutschen Nach-kriegsgeschichte und stellen eine tiefe Zasur sowohl in der Geschichte der Deutschen Demokratischen Re-publik (DDR) als auch in der gesamtdeutschen Geschichte dar, gingen in diesen Tagen doch 500.000 bis eine Million Menschen auf die Strassen, forderten u.a. den Rucktritt der Regierung sowie freie und geheime Wahlen und entlarvten so die Mar vom Arbeiter-und-Bauern-Staat. Die vollkommen unvorbereitete und geschockte Fuhrung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) stand dem kopflos gegenuber, vermutete gar der Tag X sei angebrochen; und es gibt Grund zur Annahme, dass ihre Herrschaft an be-sagten Juni-Tagen beendet worden ware, hatte nicht das sowjetische Militar auf Befehl Moskaus den Auf-stand, zum Teil auch blutig, niedergeschlagen. Im Rahmen dieser Arbeit gilt es, zwei Untersuchungsschwerpunkte, bezuglich der Ereignisse im Juni 1953, zu eruieren: Zum einen ist nach den Hintergrunden des Aufstandes zu fragen; dabei steht im Mittelpunkt des Interesses, welche Ursachen und welcher Ausloeser zu der Erhebung fuhrten. Zum anderen ist nach seinem Verlauf zu fragen; dabei gilt es, ausgehend vom real-historischen Verlauf, seine Merkmale zu ergrunden. Hierbei wird auf der einen Seite nach den Aufstandischen gefragt. Wer waren sie? Was wa-ren ihre Forderungen? Wie verhielten sie sich? Auf der anderen Seite gilt es zu klaren, wie die Staats- und Sicherheitsorgane der DDR darauf reagierten. Um diese Merkmale griffig herausarbeiten zu koennen, bietet es sich an, eine regional vergleichende Perspektive einzunehmen. Dies soll in dieser Arbeit beispielhaft auf zwei Ebenen getan werden: Erstens anhand eines Vergleiches zwischen zwei Grossstadten. Hierfur habe ich Berlin, die Hauptstadt der D

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 November 2012
Pages
44
ISBN
9783656312963