Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,1, Universitat Siegen (Philosophische Fakultat), Sprache: Deutsch, Abstract: INHALTSVERZEICHNIS 1. Einfuhrung: Tod und Jenseits in den Kulturen 1 1.1 Jenseitsvorstellungen in der roemischen Antike 4 1.2 Jenseitsvorstellungen im christlichen Mittelalter 8 1.2.1 Biblische und fruhchristliche Texte 8 1.2.2 Visionsliteratur des Mittelalters 12 2. Vergil: Aeneis (um 29-19 v. Chr.) 15 2.1 Die Unterweltsfahrt 16 2.2 Bedeutung Vergils fur das Mittelalter 20 3. Der Roman d'Eneas und Veldekes Eneit 21 3.1 Vorbemerkung: Der Antikenroman 23 3.2 Veranderungen der Unterweltsfahrt 24 3.2.1 Die Goetter 25 3.2.1.1 Einfluss der olympischen Goetter und des christlichen Gottes 26 3.2.1.2 Hades, Persephone und der Teufel 30 3.2.2 Sibylle, die Grenzgangerin 33 3.2.3 Kreaturen der Unterwelt 38 3.2.3.1 Personifikationen, Monster und andere Tiere 39 3.2.3.2 Charon, der Fahrmann 44 3.2.3.3 Cerberus, der Hoellenhund 46 3.2.3.4 Minos und Rhadamantus, Richter und Herrscher 49 3.2.4 Topographie der Unterwelt 51 3.2.4.1 Der Eingang zur Unterwelt 52 3.2.4.2 Am Ufer des Styx bzw. Phlegeton 54 3.2.4.3 Die Asphodelischen Felder und das Purgatorium 57 3.2.4.4 Tartarus und die eigentliche Hoelle 61 3.2.4.5 Elysium und Paradies 65 3.2.5 Seele und Seelenwanderung 69 4. Fazit 75 5. Literaturverzeichnis 80 6. Abbildungsverzeichnis 85 7. Anhang 86 7.1 Bilder der Handschrift h (Heidelberger Papierhandschrift) - Cod.pal.germ. 403 86 7.2 Bilder der Handschrift B (Berliner Miniaturhandschrift) - Cod.germ.Fol. 282 88
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,1, Universitat Siegen (Philosophische Fakultat), Sprache: Deutsch, Abstract: INHALTSVERZEICHNIS 1. Einfuhrung: Tod und Jenseits in den Kulturen 1 1.1 Jenseitsvorstellungen in der roemischen Antike 4 1.2 Jenseitsvorstellungen im christlichen Mittelalter 8 1.2.1 Biblische und fruhchristliche Texte 8 1.2.2 Visionsliteratur des Mittelalters 12 2. Vergil: Aeneis (um 29-19 v. Chr.) 15 2.1 Die Unterweltsfahrt 16 2.2 Bedeutung Vergils fur das Mittelalter 20 3. Der Roman d'Eneas und Veldekes Eneit 21 3.1 Vorbemerkung: Der Antikenroman 23 3.2 Veranderungen der Unterweltsfahrt 24 3.2.1 Die Goetter 25 3.2.1.1 Einfluss der olympischen Goetter und des christlichen Gottes 26 3.2.1.2 Hades, Persephone und der Teufel 30 3.2.2 Sibylle, die Grenzgangerin 33 3.2.3 Kreaturen der Unterwelt 38 3.2.3.1 Personifikationen, Monster und andere Tiere 39 3.2.3.2 Charon, der Fahrmann 44 3.2.3.3 Cerberus, der Hoellenhund 46 3.2.3.4 Minos und Rhadamantus, Richter und Herrscher 49 3.2.4 Topographie der Unterwelt 51 3.2.4.1 Der Eingang zur Unterwelt 52 3.2.4.2 Am Ufer des Styx bzw. Phlegeton 54 3.2.4.3 Die Asphodelischen Felder und das Purgatorium 57 3.2.4.4 Tartarus und die eigentliche Hoelle 61 3.2.4.5 Elysium und Paradies 65 3.2.5 Seele und Seelenwanderung 69 4. Fazit 75 5. Literaturverzeichnis 80 6. Abbildungsverzeichnis 85 7. Anhang 86 7.1 Bilder der Handschrift h (Heidelberger Papierhandschrift) - Cod.pal.germ. 403 86 7.2 Bilder der Handschrift B (Berliner Miniaturhandschrift) - Cod.germ.Fol. 282 88