Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Padagogik - Erwachsenenbildung, Note: 12,0, Justus-Liebig-Universitat Giessen (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die historische Entwicklung der Deutschen Demokratischen Republik ist ein wichtiger Bestandteil der Geschichte Deutschlands. Mit unterschiedlichen Thematiken aus der Zeit der DDR beschaftigen sich Politwissenschaftler, Historiker und Erziehungswissenschaftler. Relevant fur die Erziehungswissenschaftler ist das Thema der DDR Padagogik, welche im Zusammenhang mit Heimen, Jugendhilfe und Jugendwerkshoefen steht und viele Facetten aufweist. Aber auch das Bildungssystem mit den Thematiken der Umsetzung von padagogischen Konzepten in der Schule, die padagogische Arbeit in den Betreuungseinrichtungen sowie die Methodenauswahl fur eine erfolgreiche Umsetzung. Gezielt wird die Arbeit auf die Umsetzung der padagogischen Massnahmen in den Jugendwerkhoefen, speziell der Jugendwerkhof Torgau, eingehen. Aber nicht nur die Massnahmen, sondern auch die Konzeption der DDR-Padagogik wird im Vordergrund und als zentrale Frage der Arbeit stehen. Ausgangspunkt fur die Arbeit ist die Definition und Historie der Jugendwerkhoefe, um zu verstehen, in welchen Zusammenhang die Padagogik steht. Der Jugendwiderstand stand im engen Zusammenhang mit der Jugendhilfe und deren Konsequenzen und Massnahmen. Daher beschaftigt sich der Hauptteil der Arbeit mit den Folgen des Jugendwiderstandes. Besonders die Methoden der Umerziehung, Anpassung und die sozialistische Umerziehung, welche auch die Kollektiverziehung beinhaltet, sind im Bezug mit dem Jugendwiderstand naher zu erlautern. Im folgenden Verlauf sollen anhand von Beispielen und Erfahrungsberichten die Fragen zur Methodik, Anwendungsformen und Massnahmen der DDR-Padagogik, speziell im Jugendwerkhof Torgau, untersucht werden. Dieser Abschnitt beinhaltet die Umsetzung und Anwendung der Kol-lektiverziehung, welche kritisch beleuchtet werden soll sowie den gesamten
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Padagogik - Erwachsenenbildung, Note: 12,0, Justus-Liebig-Universitat Giessen (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die historische Entwicklung der Deutschen Demokratischen Republik ist ein wichtiger Bestandteil der Geschichte Deutschlands. Mit unterschiedlichen Thematiken aus der Zeit der DDR beschaftigen sich Politwissenschaftler, Historiker und Erziehungswissenschaftler. Relevant fur die Erziehungswissenschaftler ist das Thema der DDR Padagogik, welche im Zusammenhang mit Heimen, Jugendhilfe und Jugendwerkshoefen steht und viele Facetten aufweist. Aber auch das Bildungssystem mit den Thematiken der Umsetzung von padagogischen Konzepten in der Schule, die padagogische Arbeit in den Betreuungseinrichtungen sowie die Methodenauswahl fur eine erfolgreiche Umsetzung. Gezielt wird die Arbeit auf die Umsetzung der padagogischen Massnahmen in den Jugendwerkhoefen, speziell der Jugendwerkhof Torgau, eingehen. Aber nicht nur die Massnahmen, sondern auch die Konzeption der DDR-Padagogik wird im Vordergrund und als zentrale Frage der Arbeit stehen. Ausgangspunkt fur die Arbeit ist die Definition und Historie der Jugendwerkhoefe, um zu verstehen, in welchen Zusammenhang die Padagogik steht. Der Jugendwiderstand stand im engen Zusammenhang mit der Jugendhilfe und deren Konsequenzen und Massnahmen. Daher beschaftigt sich der Hauptteil der Arbeit mit den Folgen des Jugendwiderstandes. Besonders die Methoden der Umerziehung, Anpassung und die sozialistische Umerziehung, welche auch die Kollektiverziehung beinhaltet, sind im Bezug mit dem Jugendwiderstand naher zu erlautern. Im folgenden Verlauf sollen anhand von Beispielen und Erfahrungsberichten die Fragen zur Methodik, Anwendungsformen und Massnahmen der DDR-Padagogik, speziell im Jugendwerkhof Torgau, untersucht werden. Dieser Abschnitt beinhaltet die Umsetzung und Anwendung der Kol-lektiverziehung, welche kritisch beleuchtet werden soll sowie den gesamten