Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, FOM Hochschule fur Oekonomie & Management gemeinnutzige GmbH, Neuss fruher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: MC (Mobile Computing) - ein Begriff der durch die steigende Verbreitung von Smartphones in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat, findet ein zunehmendes Interesse in Unternehmen. Zeitgleich findet eine unternehmensinterne Verlagerung weg von einer zentralen hin zu einer dezentralen Datenpflege im Rahmen von ESS- und MSS-Szenarien statt. Auch im zentralistisch gepragten Bereich des Personalwesens haben sich im Zuge dieser Veraanderung IT-Szenarien entwickelt, die aus betriebswirtschaftlicher Sicht Potenzial fur Kostenersparnis und Effizienzsteigerungen bieten. Dies birgt Chancen und Risiken, die im Rahmen dieser Abhandlung betrachtet werden. Besondere Beruucksichtigung finden dabei mobile Szenarien von Personalprozessen. In diesem Kontext stellen sich einige Fragen, die es im Rahmen dieser Abhandlung zu klaren gilt. Neben der Klarung dieser Fragen dient diese Abhandlung dem Erkenntnisgewinn, um Zukunftsperspektiven fur das Personalwesen erkennen zu koennen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, FOM Hochschule fur Oekonomie & Management gemeinnutzige GmbH, Neuss fruher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: MC (Mobile Computing) - ein Begriff der durch die steigende Verbreitung von Smartphones in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat, findet ein zunehmendes Interesse in Unternehmen. Zeitgleich findet eine unternehmensinterne Verlagerung weg von einer zentralen hin zu einer dezentralen Datenpflege im Rahmen von ESS- und MSS-Szenarien statt. Auch im zentralistisch gepragten Bereich des Personalwesens haben sich im Zuge dieser Veraanderung IT-Szenarien entwickelt, die aus betriebswirtschaftlicher Sicht Potenzial fur Kostenersparnis und Effizienzsteigerungen bieten. Dies birgt Chancen und Risiken, die im Rahmen dieser Abhandlung betrachtet werden. Besondere Beruucksichtigung finden dabei mobile Szenarien von Personalprozessen. In diesem Kontext stellen sich einige Fragen, die es im Rahmen dieser Abhandlung zu klaren gilt. Neben der Klarung dieser Fragen dient diese Abhandlung dem Erkenntnisgewinn, um Zukunftsperspektiven fur das Personalwesen erkennen zu koennen.