Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Regelungsmoeglichkeiten zur Miethoehe in langfristigen Gewerberaummietvertragen
Paperback

Regelungsmoeglichkeiten zur Miethoehe in langfristigen Gewerberaummietvertragen

$103.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der in jedem Mietvertrag aus wirtschaftlicher Sicht zentrale Regelungsgegenstand ist die Vereinbarung der Miethoehe. Zudem ist die Entrichtung der Miete an den Vermieter nach 535 Abs.2 BGB rechtliche Hauptleistungspflicht des Mieters. Anders als im Bereich des Wohnraummietrechts, in dem eine relativ starre Preisbindung existiert, sind die Parteien eines Gewerbemietvertrages frei in der Bestimmung der Hoehe der zu zahlenden Miete. Eine Grenze ist hier lediglich durch die Vorschrift des 138 BGB gesetzt, welche von den Parteien beachtet werden muss; daruber hinaus sind sie frei in der Vereinbarung der Miethoehe. Die vereinbarte Miete muss in einem Gewerberaummietvertrag nicht zwingend in einem konkreten Geldbetrag benannt werden. Sie muss nicht ausdrucklich bestimmt werden; es reicht aus, wenn sie bestimmbar ist. Die vielfaltigen Moeglichkeiten bei der einvernehmlichen Festlegung der Miethoehe in Grundzugen aufzuzeigen, ist Anliegen dieses Aufsatzes.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
14 February 2012
Pages
36
ISBN
9783656128304

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der in jedem Mietvertrag aus wirtschaftlicher Sicht zentrale Regelungsgegenstand ist die Vereinbarung der Miethoehe. Zudem ist die Entrichtung der Miete an den Vermieter nach 535 Abs.2 BGB rechtliche Hauptleistungspflicht des Mieters. Anders als im Bereich des Wohnraummietrechts, in dem eine relativ starre Preisbindung existiert, sind die Parteien eines Gewerbemietvertrages frei in der Bestimmung der Hoehe der zu zahlenden Miete. Eine Grenze ist hier lediglich durch die Vorschrift des 138 BGB gesetzt, welche von den Parteien beachtet werden muss; daruber hinaus sind sie frei in der Vereinbarung der Miethoehe. Die vereinbarte Miete muss in einem Gewerberaummietvertrag nicht zwingend in einem konkreten Geldbetrag benannt werden. Sie muss nicht ausdrucklich bestimmt werden; es reicht aus, wenn sie bestimmbar ist. Die vielfaltigen Moeglichkeiten bei der einvernehmlichen Festlegung der Miethoehe in Grundzugen aufzuzeigen, ist Anliegen dieses Aufsatzes.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
14 February 2012
Pages
36
ISBN
9783656128304