Die Romplunderung im Jahr 455 n. Chr. durch die Vandalen, Stefan Langenbach (9783640943661) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Romplunderung im Jahr 455 n. Chr. durch die Vandalen
Paperback

Die Romplunderung im Jahr 455 n. Chr. durch die Vandalen

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universitat zu Koeln (Philosophikum), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit beschaftigt sich mit dem Vandalenuberfall auf Rom, der im Jahr 455 nach Christus stattfand. Hierbei sollen zunachst die politischen Verhaltnisse der damaligen Zeit beleuchtet werden, also kurz beschrieben werden, wie es um die Machtfulle der fur den weiteren Verlauf dieser Hausarbeit relevanten Gruppen beschaffen war. Hierbei gilt es zu beachten, dass der Weg der Vandalen nach Afrika nur wenig bis keine Beachtung finden wird, da dieser fur das gewahlte Thema von geringerem Interesse ist und den Rahmen dieser schriftlichen Ausarbeitung sprengen wurde. Im Anschluss an die Schilderung der Verhaltnisse wird aufgezeigt, welche Umstande die Grunde der Plunderung der heiligen Stadt durch Geiserichs Truppen waren. Wie sich diese Plunderung genau zutrug, wobei ein Schwerpunkt ist, welche Beute hierbei erzielt worden ist und wie im Nachhinein mit dieser Beute, die nicht nur aus materiellen Gutern, sondern auch aus Menschen bestand, umgegangen worden ist, soll abschliessend beleuchtet werden. Es folgt ein Ausblick auf die nachfolgenden Beziehungen zwischen dem Vandalenreich und dem (west-)roemischen Reich, die mit der Plunderung Roms respektive der hieraus erzielten Beute eng verflochten sind. Um die Geschehnisse der damaligen Zeit zu beschreiben, werden Quellen sowie Sekundarliteratur zu Rate gezogen werden. Hierbei werden Darstellungen von Castritius, Berndt, von Rummel, Steinmacher, Henning, Ward-Perkins und Heuss benutzt, ebenso wie solche von Gautier, Martin, Fischer, Sanford, Schmidt, Barnish und Hattler. Zusatzlich fliessen Schilderungen von Bockius, Erbelding, Quast, Walter, Pohl, Diesner und Clover ein. Die Quellen, die die Handlungen in dem fur das Thema dieser Hausarbeit interessanten Zeitraum beschreiben und folglich zu Rate gezogen werden, sind Isidor von Sevillas

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 June 2011
Pages
28
ISBN
9783640943661

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universitat zu Koeln (Philosophikum), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit beschaftigt sich mit dem Vandalenuberfall auf Rom, der im Jahr 455 nach Christus stattfand. Hierbei sollen zunachst die politischen Verhaltnisse der damaligen Zeit beleuchtet werden, also kurz beschrieben werden, wie es um die Machtfulle der fur den weiteren Verlauf dieser Hausarbeit relevanten Gruppen beschaffen war. Hierbei gilt es zu beachten, dass der Weg der Vandalen nach Afrika nur wenig bis keine Beachtung finden wird, da dieser fur das gewahlte Thema von geringerem Interesse ist und den Rahmen dieser schriftlichen Ausarbeitung sprengen wurde. Im Anschluss an die Schilderung der Verhaltnisse wird aufgezeigt, welche Umstande die Grunde der Plunderung der heiligen Stadt durch Geiserichs Truppen waren. Wie sich diese Plunderung genau zutrug, wobei ein Schwerpunkt ist, welche Beute hierbei erzielt worden ist und wie im Nachhinein mit dieser Beute, die nicht nur aus materiellen Gutern, sondern auch aus Menschen bestand, umgegangen worden ist, soll abschliessend beleuchtet werden. Es folgt ein Ausblick auf die nachfolgenden Beziehungen zwischen dem Vandalenreich und dem (west-)roemischen Reich, die mit der Plunderung Roms respektive der hieraus erzielten Beute eng verflochten sind. Um die Geschehnisse der damaligen Zeit zu beschreiben, werden Quellen sowie Sekundarliteratur zu Rate gezogen werden. Hierbei werden Darstellungen von Castritius, Berndt, von Rummel, Steinmacher, Henning, Ward-Perkins und Heuss benutzt, ebenso wie solche von Gautier, Martin, Fischer, Sanford, Schmidt, Barnish und Hattler. Zusatzlich fliessen Schilderungen von Bockius, Erbelding, Quast, Walter, Pohl, Diesner und Clover ein. Die Quellen, die die Handlungen in dem fur das Thema dieser Hausarbeit interessanten Zeitraum beschreiben und folglich zu Rate gezogen werden, sind Isidor von Sevillas

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 June 2011
Pages
28
ISBN
9783640943661