Diagnostik und individuelles Foerdern am Beispiel von LRS, Linda Lau, PH.D. (Longwood University) (9783640822263) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Diagnostik und individuelles Foerdern am Beispiel von LRS
Paperback

Diagnostik und individuelles Foerdern am Beispiel von LRS

$102.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Psychologie, Note: 0,75, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: […] Nach dem allgemeinen Teil, sollen nun die Ergebnisse der Gruppenarbeit am Beispiel von LRS reflektiert werden. Es soll dabei um die Frage gehen, welche speziellen Formen es von Diagnostik und Foerderung bei lese-rechtschreibschwachen Kindern gibt und ob diese sich von den allgemeinen Diagnose- und Foerdermoeglichkeiten unterscheiden. Mit dem Begriff Lese-Rechtschreib-Stoerung wird eine Stoerung bezeichnet, die durch ausgepragte Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und/oder des Rechtschreibens gekennzeichnet ist. Nach dem Modell von Lauth/Brunstein/Grunke ist LRS in den Bereich der partiellen und persistierenden Lernstoerungen einzuordnen. Nach dem Internationalen Klassifikationsschema (ICD-10) der WHO schliessen bestimmte Kriterien die Diagnose LRS aus. Es durfen weder eine neurologische Stoerung, eine geistige Behinderung, eine periphere Hoer- oder Sehbeeintrachtigung oder aber eine unzureichende Unterrichtung vorliegen. In der Forschung besteht grundsatzlich Uneinigkeit daruber, wie die einzelnen Begriffe Legasthenie , Lese-Rechtschreibstoerung und Lese-Rechtschreibschwache genau zu definieren sind. Im Rahmen der Hausarbeit werde ich mich auf die laut Eichler im Allgemeinen akzeptierte Theorie von LRS als Lernstoerung beziehen. Demnach wirken sich verschiedene Faktoren negativ auf das Lese- und Rechtschreibverhalten eines Schulers aus und beeintrachtigen dessen Entwicklung - meist auch uber die eigentliche bereichsspezifische Stoerung hinaus. Eine Lese- und/oder Rechtschreibstoerung kann drastische Auswirkungen auf die Psyche eines Kindes haben. Beispielsweise kann es zur Ausbildung einer generellen Lese- und Schreibangst kommen. Die Ursachen von LRS sind vielseitig. Klicpera/Schabmann/Gasteiger-Klicpera zahlen erstens biologische bzw. genetische Faktoren, zweitens mangelnde ko

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
16 February 2011
Pages
40
ISBN
9783640822263

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Psychologie, Note: 0,75, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: […] Nach dem allgemeinen Teil, sollen nun die Ergebnisse der Gruppenarbeit am Beispiel von LRS reflektiert werden. Es soll dabei um die Frage gehen, welche speziellen Formen es von Diagnostik und Foerderung bei lese-rechtschreibschwachen Kindern gibt und ob diese sich von den allgemeinen Diagnose- und Foerdermoeglichkeiten unterscheiden. Mit dem Begriff Lese-Rechtschreib-Stoerung wird eine Stoerung bezeichnet, die durch ausgepragte Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und/oder des Rechtschreibens gekennzeichnet ist. Nach dem Modell von Lauth/Brunstein/Grunke ist LRS in den Bereich der partiellen und persistierenden Lernstoerungen einzuordnen. Nach dem Internationalen Klassifikationsschema (ICD-10) der WHO schliessen bestimmte Kriterien die Diagnose LRS aus. Es durfen weder eine neurologische Stoerung, eine geistige Behinderung, eine periphere Hoer- oder Sehbeeintrachtigung oder aber eine unzureichende Unterrichtung vorliegen. In der Forschung besteht grundsatzlich Uneinigkeit daruber, wie die einzelnen Begriffe Legasthenie , Lese-Rechtschreibstoerung und Lese-Rechtschreibschwache genau zu definieren sind. Im Rahmen der Hausarbeit werde ich mich auf die laut Eichler im Allgemeinen akzeptierte Theorie von LRS als Lernstoerung beziehen. Demnach wirken sich verschiedene Faktoren negativ auf das Lese- und Rechtschreibverhalten eines Schulers aus und beeintrachtigen dessen Entwicklung - meist auch uber die eigentliche bereichsspezifische Stoerung hinaus. Eine Lese- und/oder Rechtschreibstoerung kann drastische Auswirkungen auf die Psyche eines Kindes haben. Beispielsweise kann es zur Ausbildung einer generellen Lese- und Schreibangst kommen. Die Ursachen von LRS sind vielseitig. Klicpera/Schabmann/Gasteiger-Klicpera zahlen erstens biologische bzw. genetische Faktoren, zweitens mangelnde ko

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
16 February 2011
Pages
40
ISBN
9783640822263