Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die Folgen der normannischen Eroberung und das Koenigtum Wilhelms I.

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 2,3, Universitat zu Koeln (Philosophische Fakultat), Veranstaltung: HS England im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eroberung Englands durch die Normannen war die letzte erfolgreiche Invasion Englands. Sie beeinflusste die Geschichte Englands ungemein stark, da durch sie England starker an das kontinentale Europa herangefuhrt wurde, der skandinavische Einfluss auf der Insel zuruckdrangt wurde und die Buhne fur den englisch-franzoesischen Konflikt bereitet wurde, der bis ins 19. Jahrhundert hinein andauern sollte. Ferner bildete sie die Grundlage fur eine der machtigsten Monarchien Europas, den Beginn der Entwicklung des Common Law und die Vorbereitung fur das hoechstentwickelte Verwaltungssystem Westeuropas. Schliesslich wurde die englische Sprache und Kultur grundlegend durch die normannischen Einflusse verandert. In dieser Hausarbeit soll nun ein UEberblick uber die Ereignisgeschichte vor, wahrend und nach der unmittelbaren Eroberung durch Herzog Wilhelm gegeben werden. Spezieller soll danach auf die politische Sicherung der Herrschaft und die sozialen Folgen der Eroberung sowohl unter Wilhelm I. und seinen Soehnen Wilhelm II. und Heinrich I. eingegangen werden. Dabei sollen die Konflikte mit Koenig Philipp von Frankreich in der Normandie auf Grund des Umfangs der Arbeit ganzlich ausgeklammert werden und das Augenmerk nur auf England liegen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
15 November 2010
Pages
28
ISBN
9783640720590

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 2,3, Universitat zu Koeln (Philosophische Fakultat), Veranstaltung: HS England im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eroberung Englands durch die Normannen war die letzte erfolgreiche Invasion Englands. Sie beeinflusste die Geschichte Englands ungemein stark, da durch sie England starker an das kontinentale Europa herangefuhrt wurde, der skandinavische Einfluss auf der Insel zuruckdrangt wurde und die Buhne fur den englisch-franzoesischen Konflikt bereitet wurde, der bis ins 19. Jahrhundert hinein andauern sollte. Ferner bildete sie die Grundlage fur eine der machtigsten Monarchien Europas, den Beginn der Entwicklung des Common Law und die Vorbereitung fur das hoechstentwickelte Verwaltungssystem Westeuropas. Schliesslich wurde die englische Sprache und Kultur grundlegend durch die normannischen Einflusse verandert. In dieser Hausarbeit soll nun ein UEberblick uber die Ereignisgeschichte vor, wahrend und nach der unmittelbaren Eroberung durch Herzog Wilhelm gegeben werden. Spezieller soll danach auf die politische Sicherung der Herrschaft und die sozialen Folgen der Eroberung sowohl unter Wilhelm I. und seinen Soehnen Wilhelm II. und Heinrich I. eingegangen werden. Dabei sollen die Konflikte mit Koenig Philipp von Frankreich in der Normandie auf Grund des Umfangs der Arbeit ganzlich ausgeklammert werden und das Augenmerk nur auf England liegen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
15 November 2010
Pages
28
ISBN
9783640720590