Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Critical Chain Project Management Bei Projekten in Der Softwareentwicklung.
Paperback

Critical Chain Project Management Bei Projekten in Der Softwareentwicklung.

$347.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1, Universitat Salzburg (SMBS), Veranstaltung: Masterstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurzbeschreibung des Inhalts der Masterthesis: Die Ausgangslage fur Softwareentwicklungsprojekte ist bzgl. der grundlegenden Anforderungen fast immer gleich, schnelle Marktreife bei hoher Effizienz und niedrigen Kosten stehen als Forderung an die Projekte im Raum. Dies erfordert, neben den existierenden Offshore und Industrialisierungsbemuhungen auch Handlungsbedarf im Bereich der Projektmanagement-Methoden. Neue Ansatze und Erkenntnisse mussen gepruft und auf ihre Verwendbarkeit untersucht werden. Im Rahmen dieser Thesis wurden deshalb unter den oben genannten Aspekten agile Methoden und im besonderen der Ansatz der Critical Chain Project Management Methode und dessen Ursprung naher untersucht. Kurzfazit: Die Critical Chain Projektmanagement Methode bedeutet eine vollstandige Veranderung der Kultur im Projekt bzw. im Unternehmen. Der Aufwand bis zur Implementierung von CCPM ist hoch, Umdenken bei allen Beteiligten ware erforderlich. Pilotierungen und Durchfuhrung in Einzelprojekten bringen keinen groen Nutzen, ganz oder gar nicht lautet die Devise. Gerade die sich immer wieder andernden Rahmenbedingungen in Softwareentwicklungsprojekten erschweren den Einsatz fur CCPM. Die Methode garantiert den Projektbeteiligten im Rahmen von IT-Projekten also keine schnelleren Durchlaufzeiten. Viel mehr ist es das angestrebte Ziel, Projekte in Time, Budget und Quality zu fuhren und abzuschlieen. Nichtsdestotrotz gibt es Erkenntnisse aus der Methode die in jedem Fall in die Projektabwicklung integriert werden sollten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
26 September 2009
Pages
144
ISBN
9783640431731

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1, Universitat Salzburg (SMBS), Veranstaltung: Masterstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurzbeschreibung des Inhalts der Masterthesis: Die Ausgangslage fur Softwareentwicklungsprojekte ist bzgl. der grundlegenden Anforderungen fast immer gleich, schnelle Marktreife bei hoher Effizienz und niedrigen Kosten stehen als Forderung an die Projekte im Raum. Dies erfordert, neben den existierenden Offshore und Industrialisierungsbemuhungen auch Handlungsbedarf im Bereich der Projektmanagement-Methoden. Neue Ansatze und Erkenntnisse mussen gepruft und auf ihre Verwendbarkeit untersucht werden. Im Rahmen dieser Thesis wurden deshalb unter den oben genannten Aspekten agile Methoden und im besonderen der Ansatz der Critical Chain Project Management Methode und dessen Ursprung naher untersucht. Kurzfazit: Die Critical Chain Projektmanagement Methode bedeutet eine vollstandige Veranderung der Kultur im Projekt bzw. im Unternehmen. Der Aufwand bis zur Implementierung von CCPM ist hoch, Umdenken bei allen Beteiligten ware erforderlich. Pilotierungen und Durchfuhrung in Einzelprojekten bringen keinen groen Nutzen, ganz oder gar nicht lautet die Devise. Gerade die sich immer wieder andernden Rahmenbedingungen in Softwareentwicklungsprojekten erschweren den Einsatz fur CCPM. Die Methode garantiert den Projektbeteiligten im Rahmen von IT-Projekten also keine schnelleren Durchlaufzeiten. Viel mehr ist es das angestrebte Ziel, Projekte in Time, Budget und Quality zu fuhren und abzuschlieen. Nichtsdestotrotz gibt es Erkenntnisse aus der Methode die in jedem Fall in die Projektabwicklung integriert werden sollten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
26 September 2009
Pages
144
ISBN
9783640431731