Refinanzierung Von Studienkrediten, Andrej Rowek (9783638922159) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Refinanzierung Von Studienkrediten
Paperback

Refinanzierung Von Studienkrediten

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Borse, Versicherung, Note: 1,3, Universitat Potsdam (Lehrstuhl fur Betriebswirtschaftslehre, insbes. Finanzierung und Banken), Veranstaltung: Hauptseminar Studienfinanzierung, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Hochschullandschaft beginnt sich dramatisch zu wandeln. Die bisher fast vollstandig offentliche Finanzierung der Hochschulbildung steht, nicht zuletzt wegen der prekaren Finanzlage bei Bund und Landern auf der Kippe. Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 26. Januar 2005 sind Studiengebuhren in Deutschland keine Utopie mehr. Sie werden kurz- bis mittelfristig die offentliche Finanzierung spurbar substituieren. Angebote von Kreditinstituten zur Finanzierung der Studiengebuhren und Lebenshaltungskosten gibt es schon. So verkaufen private Grobanken, Sparkassen und Kreditgenossenschaften bereits erste Studienkredite. Damit ist klar, dass sich jede Bank ihren Anteil am schatzungsweise bis zu 10 Mrd. groen Kreditvolumen sichern mochte. Eine offene Frage bleibt: Wie sollen sich diese refinanzieren? Sind Einlagen der richtige Weg der Finanzmittelbeschaffung, oder gibt es modernere Refinanzierungsinstrumente, mit denen Studienkredite finanziert werden konnen? Zur Beantwortung dieser Fragen wird zunachst untersucht, welchen strukturellen Besonderheiten das Produkt Studienkredit unterliegt, um anschlieend geeignete Refinanzierungsmoglichkeiten zu identifizieren. Im vierten Kapitel wird beleuchtet, welche der vorgestellten Refinanzierungsinstrumente letztlich in den USA zur Refinanzierung von Studienkrediten Verwendung finden, oder ob gar ganzlich andere Refinanzierungsformen oder Mischformen eingesetzt werden. Dazu wird an einem aktuellen Beispiel die Refinanzierung von Studienkrediten in den USA aufgezeigt. Die Erfahrungen der USA werden im funften Kapitel auf die Situation in Deutschland projiziert. Dabei wird untersucht, ob die Verbriefung von For

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 March 2008
Pages
56
ISBN
9783638922159

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Borse, Versicherung, Note: 1,3, Universitat Potsdam (Lehrstuhl fur Betriebswirtschaftslehre, insbes. Finanzierung und Banken), Veranstaltung: Hauptseminar Studienfinanzierung, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Hochschullandschaft beginnt sich dramatisch zu wandeln. Die bisher fast vollstandig offentliche Finanzierung der Hochschulbildung steht, nicht zuletzt wegen der prekaren Finanzlage bei Bund und Landern auf der Kippe. Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 26. Januar 2005 sind Studiengebuhren in Deutschland keine Utopie mehr. Sie werden kurz- bis mittelfristig die offentliche Finanzierung spurbar substituieren. Angebote von Kreditinstituten zur Finanzierung der Studiengebuhren und Lebenshaltungskosten gibt es schon. So verkaufen private Grobanken, Sparkassen und Kreditgenossenschaften bereits erste Studienkredite. Damit ist klar, dass sich jede Bank ihren Anteil am schatzungsweise bis zu 10 Mrd. groen Kreditvolumen sichern mochte. Eine offene Frage bleibt: Wie sollen sich diese refinanzieren? Sind Einlagen der richtige Weg der Finanzmittelbeschaffung, oder gibt es modernere Refinanzierungsinstrumente, mit denen Studienkredite finanziert werden konnen? Zur Beantwortung dieser Fragen wird zunachst untersucht, welchen strukturellen Besonderheiten das Produkt Studienkredit unterliegt, um anschlieend geeignete Refinanzierungsmoglichkeiten zu identifizieren. Im vierten Kapitel wird beleuchtet, welche der vorgestellten Refinanzierungsinstrumente letztlich in den USA zur Refinanzierung von Studienkrediten Verwendung finden, oder ob gar ganzlich andere Refinanzierungsformen oder Mischformen eingesetzt werden. Dazu wird an einem aktuellen Beispiel die Refinanzierung von Studienkrediten in den USA aufgezeigt. Die Erfahrungen der USA werden im funften Kapitel auf die Situation in Deutschland projiziert. Dabei wird untersucht, ob die Verbriefung von For

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 March 2008
Pages
56
ISBN
9783638922159