Suchtpravention Bei Jugendlichen Mit Migrationshintergrund, Elena Kott (9783638837637) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Suchtpravention Bei Jugendlichen Mit Migrationshintergrund

$172.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Hannover, 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes hatte Deutschland Ende 2004 82,501 Mio. Einwohner, darunter ungefahr 3 Mio. in der letzten Zeit zugewanderte Aussiedler. Dies entspricht ca. 3,6 % der Gesamtbevolkerung. 2004 gab es in Deutschland 1.385 Todesopfer im Zusammenhang mit Drogenkonsum, sogenannte Drogentote. Mit 123 Personen lag der Anteil der Spataussiedler bei 9 % und ist damit in Relation zum Anteil an der Gesamtbevolkerung auf relativ hohem Niveau. Wahrend die Zahl der Drogentoten insgesamt sinkt, ist sie bei Aussiedlern im Jahr 2003 um 25,3 % gestiegen. Dieser alarmierende Tatbestand ist aber nur die Spitze des Eisbergs der Drogen, Sucht und Migration umfasst viele nicht beschriebene Problemursachen und Problemfolgen. Einige davon sind Drogen, Alkohol, Kulturschock, Sprachbarrieren, schulische und berufliche Eingliederung, Status- und Integrationsprobleme. Jugendliche aus Migrantenfamilien erfahren diesen Stress doppelt. Bedingt durch die alterstypischen Entwicklungsaufgaben sind ihre Belastungen im Vergleich mit einheimischen Jugendlichen gewaltig. Fur den groten Teil der jugendlichen Aussiedler verlauft die Integration aber erfolgreich. Fur den anderen Teil begunstigen die Folgen auftretender Integrationsprobleme den Ruckzug in die eigene Community und setzen jugendliche Migranten der Gefahr aus, im Drogenkonsum einen Kompensationsmechanismus fur ihre Akzeptanzprobleme zu suchen. Die Drogen konsumierenden jugendlichen Spataussiedler fallen durch einige Besonderheiten auf, wie z. B. wesentlich hohere Kritiklosigkeit und Unwissenheit uber die Gefahrenpotenziale, schnellerer Verlauf vom Missbrauch zur Abhangigkeit, Mischkonsum von Heroin und Alkohol, hohes Niveau an Beschaffungskriminalitat. Es ist richtig, dass die Suchthilfe fur alle, auch fur die jugendlichen Aussiedler, ihre Unte

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
2 November 2007
Pages
82
ISBN
9783638837637

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Hannover, 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes hatte Deutschland Ende 2004 82,501 Mio. Einwohner, darunter ungefahr 3 Mio. in der letzten Zeit zugewanderte Aussiedler. Dies entspricht ca. 3,6 % der Gesamtbevolkerung. 2004 gab es in Deutschland 1.385 Todesopfer im Zusammenhang mit Drogenkonsum, sogenannte Drogentote. Mit 123 Personen lag der Anteil der Spataussiedler bei 9 % und ist damit in Relation zum Anteil an der Gesamtbevolkerung auf relativ hohem Niveau. Wahrend die Zahl der Drogentoten insgesamt sinkt, ist sie bei Aussiedlern im Jahr 2003 um 25,3 % gestiegen. Dieser alarmierende Tatbestand ist aber nur die Spitze des Eisbergs der Drogen, Sucht und Migration umfasst viele nicht beschriebene Problemursachen und Problemfolgen. Einige davon sind Drogen, Alkohol, Kulturschock, Sprachbarrieren, schulische und berufliche Eingliederung, Status- und Integrationsprobleme. Jugendliche aus Migrantenfamilien erfahren diesen Stress doppelt. Bedingt durch die alterstypischen Entwicklungsaufgaben sind ihre Belastungen im Vergleich mit einheimischen Jugendlichen gewaltig. Fur den groten Teil der jugendlichen Aussiedler verlauft die Integration aber erfolgreich. Fur den anderen Teil begunstigen die Folgen auftretender Integrationsprobleme den Ruckzug in die eigene Community und setzen jugendliche Migranten der Gefahr aus, im Drogenkonsum einen Kompensationsmechanismus fur ihre Akzeptanzprobleme zu suchen. Die Drogen konsumierenden jugendlichen Spataussiedler fallen durch einige Besonderheiten auf, wie z. B. wesentlich hohere Kritiklosigkeit und Unwissenheit uber die Gefahrenpotenziale, schnellerer Verlauf vom Missbrauch zur Abhangigkeit, Mischkonsum von Heroin und Alkohol, hohes Niveau an Beschaffungskriminalitat. Es ist richtig, dass die Suchthilfe fur alle, auch fur die jugendlichen Aussiedler, ihre Unte

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
2 November 2007
Pages
82
ISBN
9783638837637