Carl Joseph von Trotta in Joseph Roths Radetzkymarsch - eine spate Heldenfigur?, Andreas Lehmann (Fox Chase Cancer Center) (9783638806473) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Carl Joseph von Trotta in Joseph Roths Radetzkymarsch - eine spate Heldenfigur?
Paperback

Carl Joseph von Trotta in Joseph Roths Radetzkymarsch - eine spate Heldenfigur?

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am besten starb man fur ihn bei Militarmusik, am leichtesten beim Radetzkymarsch. Die flinken Kugeln pfiffen im Takt um den Kopf Carl Josephs, sein blanker Sabel blitzte, und Herz und Hirn erfullt von der holden Hurtigkeit des Marsches, sank er hin in den trommelnden Rausch der Musik, und sein Blut sickerte in einem dunkelroten und schmalen Streifen auf das gleissende Gold der Trompeten, das tiefe Schwarz der Pauken und das siegreiche Silber der Tschinellen. 1 So imaginiert der funfzehnjahrige Carl Joseph von Trotta in Joseph Roths Roman Radetzkymarsch den idealtypischen Heldentod fur seinen Kaiser, den er fruher oder spater zu erleiden uberzeugt ist; tatsachlich auch kommt der Hauptakteur am Ende des Romans als junger Leutnant auf einem Schlachtfeld des gerade ausgebrochenen Ersten Weltkriegs um. Jedoch stirbt er nicht mit der Waffe, sondern mit zwei Wassereimern in der Hand. 2 Stirbt so ein Held? In der umfangreichen Literatur zum Werk Joseph Roths finden sich, wie sich noch ze igen wird, die gegenlaufigsten Meinungen, was die Interpretation des Todes von Carl Joseph von Trotta anlangt. Scheible 3 hat darauf hingewiesen, dass dieser Tod nicht isoliert, sondern nur im Kontext der ganzen Lebensumstande und des Werdegangs des Leutnants gedeutet werden kann. Dem ist zuzustimmen, wenn man unterstellt, dass in Roths Hauptwerk4, das dessen seelische Obsession 5 - namlich den Untergang seiner geliebten Heimat, der alten Habsburger-Monarchie - zum Thema hat, der schon ziemlich zu Anfang des Romans angedeutete Tod des massgeblichen Protagonisten nicht irgendeine Episode darstellen kann, sondern in einem ubergeordneten Zusammenhang innerhalb des Werks konstituiert sein muss. Es wird also im Rahmen dieser Arbeit unter anderem zu klaren sein, welche Bedeutung die k. u. k. Mona

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 September 2007
Pages
28
ISBN
9783638806473

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am besten starb man fur ihn bei Militarmusik, am leichtesten beim Radetzkymarsch. Die flinken Kugeln pfiffen im Takt um den Kopf Carl Josephs, sein blanker Sabel blitzte, und Herz und Hirn erfullt von der holden Hurtigkeit des Marsches, sank er hin in den trommelnden Rausch der Musik, und sein Blut sickerte in einem dunkelroten und schmalen Streifen auf das gleissende Gold der Trompeten, das tiefe Schwarz der Pauken und das siegreiche Silber der Tschinellen. 1 So imaginiert der funfzehnjahrige Carl Joseph von Trotta in Joseph Roths Roman Radetzkymarsch den idealtypischen Heldentod fur seinen Kaiser, den er fruher oder spater zu erleiden uberzeugt ist; tatsachlich auch kommt der Hauptakteur am Ende des Romans als junger Leutnant auf einem Schlachtfeld des gerade ausgebrochenen Ersten Weltkriegs um. Jedoch stirbt er nicht mit der Waffe, sondern mit zwei Wassereimern in der Hand. 2 Stirbt so ein Held? In der umfangreichen Literatur zum Werk Joseph Roths finden sich, wie sich noch ze igen wird, die gegenlaufigsten Meinungen, was die Interpretation des Todes von Carl Joseph von Trotta anlangt. Scheible 3 hat darauf hingewiesen, dass dieser Tod nicht isoliert, sondern nur im Kontext der ganzen Lebensumstande und des Werdegangs des Leutnants gedeutet werden kann. Dem ist zuzustimmen, wenn man unterstellt, dass in Roths Hauptwerk4, das dessen seelische Obsession 5 - namlich den Untergang seiner geliebten Heimat, der alten Habsburger-Monarchie - zum Thema hat, der schon ziemlich zu Anfang des Romans angedeutete Tod des massgeblichen Protagonisten nicht irgendeine Episode darstellen kann, sondern in einem ubergeordneten Zusammenhang innerhalb des Werks konstituiert sein muss. Es wird also im Rahmen dieser Arbeit unter anderem zu klaren sein, welche Bedeutung die k. u. k. Mona

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 September 2007
Pages
28
ISBN
9783638806473