Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die Propagandafilme Von Charlie Chaplin

$117.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Philosophische Fakultat: Medien und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Filmgeschichte, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man uber Charles Spencer Chaplin nachdenkt, denkt man sofort an einen der ersten Schauspieler, an einen Regisseur, an einen Komiker. Es fallen einem seine unverwechselbaren Attribute wie Schnauzer, Melone und Spazierstock ein, mit denen er jahrelang die Rolle des Clowns spielte. Die meisten seiner 88 Filme werden der Kategorie der Komodie zugeordnet, die die Menschen zum Lachen bringen sollten. Doch nicht alle Titel scheinen Stoff zum Lachen zu bieten. Was haben Filme wie Gewehr uber,
Das Ende des Kaisers und Der groe Diktator mit Humor zu tun? Und warum beschaftigt sich ein Schauspieler, der als Komodiant bekannt war, mit den Themen: Krieg und Gewalt? Mit Ausbruch des ersten Weltkriegs 1914 - 18 verandert sich die Welt grundlegend. Es kam zu politischen Umbruchen, die sich durch die aufkommende Demokratisierung und Popularisierung der Wissenschaften in Europa, auszeichneten. Monarchien wurden abgeschafft und Kolonien verschwanden. Die Welt spaltete sich in zwei Blocke. Propaganda wird zu einem neuen Instrument des gerade entstehenden Films, um gezielt Botschaften uber das Handeln und Denken Anderer im eigenen Sinn zu beeinflussen und zu verbreiten. Diese Botschaften konnten einseitig, unvollstandig oder gar falsch sein. Mittels der neuen Medien wie Rundfunk und Film, aber auch durch die neuen Moglichkeiten des Transportwesens, fanden sie ihren Weg in die ganze Welt. Nachrichten blieben nicht mehr langer lokal bezogen, sondern konnten nun, in nur wenigen Stunden Millionen von Menschen auf dem ganzen Globus erreichen und ihre Wirkung entfalten. Das tragt ebenso der Emanzipation der unteren gesellschaftlichen Stande bei und Chaplin selber sieht diese Modernisierungsprozesse als Auflosung vo

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 February 2008
Pages
64
ISBN
9783638668033

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Philosophische Fakultat: Medien und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Filmgeschichte, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man uber Charles Spencer Chaplin nachdenkt, denkt man sofort an einen der ersten Schauspieler, an einen Regisseur, an einen Komiker. Es fallen einem seine unverwechselbaren Attribute wie Schnauzer, Melone und Spazierstock ein, mit denen er jahrelang die Rolle des Clowns spielte. Die meisten seiner 88 Filme werden der Kategorie der Komodie zugeordnet, die die Menschen zum Lachen bringen sollten. Doch nicht alle Titel scheinen Stoff zum Lachen zu bieten. Was haben Filme wie Gewehr uber,
Das Ende des Kaisers und Der groe Diktator mit Humor zu tun? Und warum beschaftigt sich ein Schauspieler, der als Komodiant bekannt war, mit den Themen: Krieg und Gewalt? Mit Ausbruch des ersten Weltkriegs 1914 - 18 verandert sich die Welt grundlegend. Es kam zu politischen Umbruchen, die sich durch die aufkommende Demokratisierung und Popularisierung der Wissenschaften in Europa, auszeichneten. Monarchien wurden abgeschafft und Kolonien verschwanden. Die Welt spaltete sich in zwei Blocke. Propaganda wird zu einem neuen Instrument des gerade entstehenden Films, um gezielt Botschaften uber das Handeln und Denken Anderer im eigenen Sinn zu beeinflussen und zu verbreiten. Diese Botschaften konnten einseitig, unvollstandig oder gar falsch sein. Mittels der neuen Medien wie Rundfunk und Film, aber auch durch die neuen Moglichkeiten des Transportwesens, fanden sie ihren Weg in die ganze Welt. Nachrichten blieben nicht mehr langer lokal bezogen, sondern konnten nun, in nur wenigen Stunden Millionen von Menschen auf dem ganzen Globus erreichen und ihre Wirkung entfalten. Das tragt ebenso der Emanzipation der unteren gesellschaftlichen Stande bei und Chaplin selber sieht diese Modernisierungsprozesse als Auflosung vo

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
19 February 2008
Pages
64
ISBN
9783638668033