Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Strafrechtliche Gesetzlichkeit ALS Prinzip?: Eine Untersuchung Ueber Das Spannungsverhaeltnis Zwischen Positivrechtlichen Und Erkenntnistheoretischen Grundlagen Strafrechtlicher Gesetzlichkeit
Hardback

Strafrechtliche Gesetzlichkeit ALS Prinzip?: Eine Untersuchung Ueber Das Spannungsverhaeltnis Zwischen Positivrechtlichen Und Erkenntnistheoretischen Grundlagen Strafrechtlicher Gesetzlichkeit

$388.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Freiheit bedeutet, von nichts anderem abhangig zu sein als von den Gesetzen. Dieser Satz Voltaires ist Leitgedanke dieser Untersuchung uber historische und aktuelle Schwierigkeiten bei der Umsetzung des strafrechtlichen Gesetzlichkeitsprinzips. Das strafrechtliche Gesetzlichkeitsprinzip ist verfassungsrechtlich in Art. 103 Abs. 2 GG verankert. Es beinhaltet Gebote und Verbote an den Gesetzgeber und den Gesetzesanwender, um die Freiheit der Burgerinnen und Burger zu wahren. Diese althergebrachten Grundsatze stossen aktuell mehr denn je an Grenzen: Gesellschaftliche Konflikte, politisch motivierte Gesetzgebungen und supranationale Konstellationen fuhren zu einer Relativierung dieses verfassungsrechtlichen Grundsatzes. Daher mussen sich insbesondere alle Rechtsanwender immer wieder die Frage nach der Bedeutung und dem Kern strafrechtlicher Gesetzlichkeit stellen. Kann zudem dieser Grundsatz erkenntnistheoretisch als absolut geltendes Prinzip gedacht und in der Strafrechtspraxis umgesetzt werden? Neben der Darstellung der Konfliktsituationen soll diese Arbeit einen eigenen Loesungsansatz liefern, um strafrechtliche Gesetzlichkeit konsequent als Prinzip umzusetzen. Hierfur wird die Bedeutung des strafrechtlichen Gesetzlichkeitsprinzips etymologisch, historisch und philosophisch untersucht. Die Arbeit verbindet schliesslich die verschiedenen Untersuchungsansatze und arbeitet neue Erkenntnisse und Handhabungsmoeglichkeiten zwischen praktischen Bedurfnissen und absoluten Grundsatzen heraus.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
27 June 2013
Pages
333
ISBN
9783631628843

Freiheit bedeutet, von nichts anderem abhangig zu sein als von den Gesetzen. Dieser Satz Voltaires ist Leitgedanke dieser Untersuchung uber historische und aktuelle Schwierigkeiten bei der Umsetzung des strafrechtlichen Gesetzlichkeitsprinzips. Das strafrechtliche Gesetzlichkeitsprinzip ist verfassungsrechtlich in Art. 103 Abs. 2 GG verankert. Es beinhaltet Gebote und Verbote an den Gesetzgeber und den Gesetzesanwender, um die Freiheit der Burgerinnen und Burger zu wahren. Diese althergebrachten Grundsatze stossen aktuell mehr denn je an Grenzen: Gesellschaftliche Konflikte, politisch motivierte Gesetzgebungen und supranationale Konstellationen fuhren zu einer Relativierung dieses verfassungsrechtlichen Grundsatzes. Daher mussen sich insbesondere alle Rechtsanwender immer wieder die Frage nach der Bedeutung und dem Kern strafrechtlicher Gesetzlichkeit stellen. Kann zudem dieser Grundsatz erkenntnistheoretisch als absolut geltendes Prinzip gedacht und in der Strafrechtspraxis umgesetzt werden? Neben der Darstellung der Konfliktsituationen soll diese Arbeit einen eigenen Loesungsansatz liefern, um strafrechtliche Gesetzlichkeit konsequent als Prinzip umzusetzen. Hierfur wird die Bedeutung des strafrechtlichen Gesetzlichkeitsprinzips etymologisch, historisch und philosophisch untersucht. Die Arbeit verbindet schliesslich die verschiedenen Untersuchungsansatze und arbeitet neue Erkenntnisse und Handhabungsmoeglichkeiten zwischen praktischen Bedurfnissen und absoluten Grundsatzen heraus.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
27 June 2013
Pages
333
ISBN
9783631628843