Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Ungeliebte -Zivilisation-: Zivilisationskritik Und Ethnologie in Deutschland Im 20. Jahrhundert
Paperback

Die Ungeliebte -Zivilisation-: Zivilisationskritik Und Ethnologie in Deutschland Im 20. Jahrhundert

$308.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der fur diese Arbeit relevante Begriff der Zivilisation bezieht sich auf das fur die deutsche Geistesgeschichte bedeutsame Gegensatzpaar zwischen deutscher Kultur und westlicher Zivilisation. Fur weite Kreise des Establishments in Deutschland geriet die Zivilisation spatestens nach dem 1. Weltkrieg zum Symbol des Abzulehnenden. Der Hass richtete sich in erster Linie gegen die scheinbaren Begrunder und Trager der Zivilisation : die Juden. Die Publikationen bekannter Ethnologen mussen in diesem Kontext gelesen werden. Der Dualismus zwischen Kultur und Zivilisation ist konstitutiv fur die ethnologischen Theorien von Leo Frobenius und Wilhelm E. Muhlmann. Die Spur dieser Zivilisationskritik ist nach dem 2. Weltkrieg nicht abgerissen. Dies ergibt eine Analyse der Texte von Adolf E. Jensen, Werner Muller, Hans Peter Duerr und Vertretern der Ethno-Okologie.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 January 1995
Pages
275
ISBN
9783631482193

Der fur diese Arbeit relevante Begriff der Zivilisation bezieht sich auf das fur die deutsche Geistesgeschichte bedeutsame Gegensatzpaar zwischen deutscher Kultur und westlicher Zivilisation. Fur weite Kreise des Establishments in Deutschland geriet die Zivilisation spatestens nach dem 1. Weltkrieg zum Symbol des Abzulehnenden. Der Hass richtete sich in erster Linie gegen die scheinbaren Begrunder und Trager der Zivilisation : die Juden. Die Publikationen bekannter Ethnologen mussen in diesem Kontext gelesen werden. Der Dualismus zwischen Kultur und Zivilisation ist konstitutiv fur die ethnologischen Theorien von Leo Frobenius und Wilhelm E. Muhlmann. Die Spur dieser Zivilisationskritik ist nach dem 2. Weltkrieg nicht abgerissen. Dies ergibt eine Analyse der Texte von Adolf E. Jensen, Werner Muller, Hans Peter Duerr und Vertretern der Ethno-Okologie.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 January 1995
Pages
275
ISBN
9783631482193