Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Organisation Des Konzernrechnungswesens: Zentralisation Oder Dezentralisation?
Paperback

Organisation Des Konzernrechnungswesens: Zentralisation Oder Dezentralisation?

$438.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Jedes Mutterunternehmen muss den Prozess des Konzernrechnungswesens organisieren. Dabei geht es im wesentlichen darum, wie die interdependenten Informationsaktivitaten zwischen dem Mutterunternehmen und den ubrigen Konzernunternehmen aufgeteilt werden sollen, also um die Frage der Zentralisation bzw. Dezentralisation.

Im Transfer organisationstheoretischer Konzepte auf das skizzierte Gestaltungsproblem liegt der erste Komplex der Themenstellung. In einem zweiten Schritt werden die konzeptionellen Ergebnisse unter Ruckgriff auf praktische Gestaltungsprobleme des Konzernrechnungswesens zu einem Implementierungskonzept entwickelt. Dabei wird den relevanten Gesetzesnormen HGB, IAS und US-GAAP Rechnung getragen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
30 April 2001
Pages
270
ISBN
9783631376171

Jedes Mutterunternehmen muss den Prozess des Konzernrechnungswesens organisieren. Dabei geht es im wesentlichen darum, wie die interdependenten Informationsaktivitaten zwischen dem Mutterunternehmen und den ubrigen Konzernunternehmen aufgeteilt werden sollen, also um die Frage der Zentralisation bzw. Dezentralisation.

Im Transfer organisationstheoretischer Konzepte auf das skizzierte Gestaltungsproblem liegt der erste Komplex der Themenstellung. In einem zweiten Schritt werden die konzeptionellen Ergebnisse unter Ruckgriff auf praktische Gestaltungsprobleme des Konzernrechnungswesens zu einem Implementierungskonzept entwickelt. Dabei wird den relevanten Gesetzesnormen HGB, IAS und US-GAAP Rechnung getragen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
30 April 2001
Pages
270
ISBN
9783631376171