Grundlagen Einer Bilanzrechtstheorie in Den USA, Andreas-Markus Kuhlewind (9783631304051) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Grundlagen Einer Bilanzrechtstheorie in Den USA
Paperback

Grundlagen Einer Bilanzrechtstheorie in Den USA

$320.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Nicht nur deutsche Unternehmen stehen zunehmend starker unter dem Druck, international zu bilanzieren. Im Wettstreit international akzeptierter Rechnungslegungssysteme stehen amerikanische Generally Accepted Accounting Principles (GAAP) in Konkurrenz zu den International Accounting Standards (IAS). Ein Problem amerikanischer Bilanzierungsregeln besteht in der uberwiegend auf Einzelfragen bezogenen Normierung der Erfolgsermittlung, Bilanzierung und Informationsvermittlung. Die primar kasuistische Normierung erschwert ein zusammenhangendes Verstandnis US-amerikanischer Rechnungslegung. Um im Vergleich zur vorsichtigen deutschen Bilanzierung prazise Vorstellungen uber die - vom FASB so bezeichnete - kapitalmarktorientierte amerikanische Rechnungslegung zu gewinnen, wird in dieser Arbeit eine prinzipiengestutzte Analyse amerikanischer Regelungen vorgenommen. Ziel dieser Untersuchung ist es, auf Basis der ursprunglich fur das deutsche Bilanzrecht entwickelten Bilanzrechtstheorie eine Grundstruktur zu ermitteln, die nicht nur zur Materialsichtung und verbesserten Transparenz national unterschiedlicher Normierungen, sondern auch zur Diskussion der Harmonisierung internationaler Rechnungslegung beitragt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 April 1997
Pages
298
ISBN
9783631304051

Nicht nur deutsche Unternehmen stehen zunehmend starker unter dem Druck, international zu bilanzieren. Im Wettstreit international akzeptierter Rechnungslegungssysteme stehen amerikanische Generally Accepted Accounting Principles (GAAP) in Konkurrenz zu den International Accounting Standards (IAS). Ein Problem amerikanischer Bilanzierungsregeln besteht in der uberwiegend auf Einzelfragen bezogenen Normierung der Erfolgsermittlung, Bilanzierung und Informationsvermittlung. Die primar kasuistische Normierung erschwert ein zusammenhangendes Verstandnis US-amerikanischer Rechnungslegung. Um im Vergleich zur vorsichtigen deutschen Bilanzierung prazise Vorstellungen uber die - vom FASB so bezeichnete - kapitalmarktorientierte amerikanische Rechnungslegung zu gewinnen, wird in dieser Arbeit eine prinzipiengestutzte Analyse amerikanischer Regelungen vorgenommen. Ziel dieser Untersuchung ist es, auf Basis der ursprunglich fur das deutsche Bilanzrecht entwickelten Bilanzrechtstheorie eine Grundstruktur zu ermitteln, die nicht nur zur Materialsichtung und verbesserten Transparenz national unterschiedlicher Normierungen, sondern auch zur Diskussion der Harmonisierung internationaler Rechnungslegung beitragt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 April 1997
Pages
298
ISBN
9783631304051