Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Konflikt, Kultur Und Interpretation: Eine Diskursanalyse Des OEffentlichen Umgangs Mit Dem Nationalsozialismus
Paperback

Konflikt, Kultur Und Interpretation: Eine Diskursanalyse Des OEffentlichen Umgangs Mit Dem Nationalsozialismus

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Studie basiert auf der UEberlegung, dass der Nationalsozialismus das zentrale Bezugsereignis der deutschen politischen Kultur bildet. Die Legitimitat des politischen Systems der Bundesrepublik bedarf einer bestandig aufs Neue zu leistenden symbolischen Abgrenzung zum Nationalsozialismus. Der Umgang mit dieser Zeit ist aus diesem Grund normativ reglementiert. Wo fruhere oder gegenwartige Verfehlungen einzelner Reprasentanten des politischen Systems oeffentlich bekannt werden, entbrennen Konflikte um die normative Angemessenheit ihrer Handlungsweisen. Die Akteure solcher Konflikte ringen in ihrem Bezug auf die Vergangenheit um Macht, Legitimitat und Anerkennung in der Gegenwart. In diesen Auseinandersetzungen wird eine legitime Sichtweise der Vergangenheit erzeugt, die dem politischen Handeln der Gegenwart Optionen eroeffnet und Restriktionen auferlegt. Die Erzeugung solcher Sichtweisen bildet den Gegenstand dieser Untersuchung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
1 October 1996
Pages
246
ISBN
9783531128429

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Studie basiert auf der UEberlegung, dass der Nationalsozialismus das zentrale Bezugsereignis der deutschen politischen Kultur bildet. Die Legitimitat des politischen Systems der Bundesrepublik bedarf einer bestandig aufs Neue zu leistenden symbolischen Abgrenzung zum Nationalsozialismus. Der Umgang mit dieser Zeit ist aus diesem Grund normativ reglementiert. Wo fruhere oder gegenwartige Verfehlungen einzelner Reprasentanten des politischen Systems oeffentlich bekannt werden, entbrennen Konflikte um die normative Angemessenheit ihrer Handlungsweisen. Die Akteure solcher Konflikte ringen in ihrem Bezug auf die Vergangenheit um Macht, Legitimitat und Anerkennung in der Gegenwart. In diesen Auseinandersetzungen wird eine legitime Sichtweise der Vergangenheit erzeugt, die dem politischen Handeln der Gegenwart Optionen eroeffnet und Restriktionen auferlegt. Die Erzeugung solcher Sichtweisen bildet den Gegenstand dieser Untersuchung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
1 October 1996
Pages
246
ISBN
9783531128429