Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
English description: The texts used in the extraordinarily successful theater system of the Spanish Baroque are all based on a few basic formulas (comedia, auto sacramental, interludes) that were standardized and differentiated from preceding texts by Lope de Vega (1562-1635) and his students. In this anthology, 31 studies by international specialists show how this system was thematically and formally refined and modified by Pedro Calderon de la Barca (1600-1681), the leading playwright of the Siglo de Oro, and his school. German text.
German description: Die Texte des ausserordentlich erfolgreichen Theatersystems des spanischen Barock basieren auf einigen wenigen Grundschemata (comedia, auto sacramental, Zwischenspiele), die von Lope de Vega (1562-1635) und seinen unmittelbaren Schuelern aufgrund von Vorlaufertexten standardisiert und ausdifferenziert wurden. Im vorliegenden Sammelband wird in 31 Einzelstudien international ausgewiesener Spezialisten aufgezeigt, wie dieses System seit den 30er Jahren des 17. Jahrhunderts in thematischer und formaler Hinsicht von Pedro Calderon de la Barca (1600-1681), dem bedeutendsten Dramatiker des Siglo de Oro, und seiner Schule variiert und weiterentwickelt wurde. Dabei wird zum einen der Nachdruck auf einzelne Autoren (insbesondere Fernando de Zarate, Juan de Matos Fragoso, Juan de Zabaleta, Agustin Moreto, Sor Juana Ines de la Cruz und Francisco Bances Candamo) und Genera (Varietaten der profanen und religiosen comedia, Formen des auto sacramental, Fragen der Tragodie, Hof- und Musiktheater) gelegt. Zum anderen werden auch die Umformungsprozessen untersucht, denen dieses Theatersystem bei seiner Rezeption im Italien des 18. Jahrhunderts (Pietro Monti, Carlo Gozzi) unterworfen wird. In privilegierter Weise werden Calderons Standhafter Prinz (1636) und die herausragende Rolle behandelt, die den Inszenierungen dieses Stuecks fuer die Ausbildung der revolutionaren Theaterkonzeption des polnischen Regisseurs Jerzy Grotowski (1933-1999) zukommt. Am Schluss des Bandes steht ein Podiumsgesprach zur 40-jahrigen Geschichte der 1969 von Alexander Parker und Hans Flasche begruendeten Coloquios Anglogermanos sobre Calderon.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
English description: The texts used in the extraordinarily successful theater system of the Spanish Baroque are all based on a few basic formulas (comedia, auto sacramental, interludes) that were standardized and differentiated from preceding texts by Lope de Vega (1562-1635) and his students. In this anthology, 31 studies by international specialists show how this system was thematically and formally refined and modified by Pedro Calderon de la Barca (1600-1681), the leading playwright of the Siglo de Oro, and his school. German text.
German description: Die Texte des ausserordentlich erfolgreichen Theatersystems des spanischen Barock basieren auf einigen wenigen Grundschemata (comedia, auto sacramental, Zwischenspiele), die von Lope de Vega (1562-1635) und seinen unmittelbaren Schuelern aufgrund von Vorlaufertexten standardisiert und ausdifferenziert wurden. Im vorliegenden Sammelband wird in 31 Einzelstudien international ausgewiesener Spezialisten aufgezeigt, wie dieses System seit den 30er Jahren des 17. Jahrhunderts in thematischer und formaler Hinsicht von Pedro Calderon de la Barca (1600-1681), dem bedeutendsten Dramatiker des Siglo de Oro, und seiner Schule variiert und weiterentwickelt wurde. Dabei wird zum einen der Nachdruck auf einzelne Autoren (insbesondere Fernando de Zarate, Juan de Matos Fragoso, Juan de Zabaleta, Agustin Moreto, Sor Juana Ines de la Cruz und Francisco Bances Candamo) und Genera (Varietaten der profanen und religiosen comedia, Formen des auto sacramental, Fragen der Tragodie, Hof- und Musiktheater) gelegt. Zum anderen werden auch die Umformungsprozessen untersucht, denen dieses Theatersystem bei seiner Rezeption im Italien des 18. Jahrhunderts (Pietro Monti, Carlo Gozzi) unterworfen wird. In privilegierter Weise werden Calderons Standhafter Prinz (1636) und die herausragende Rolle behandelt, die den Inszenierungen dieses Stuecks fuer die Ausbildung der revolutionaren Theaterkonzeption des polnischen Regisseurs Jerzy Grotowski (1933-1999) zukommt. Am Schluss des Bandes steht ein Podiumsgesprach zur 40-jahrigen Geschichte der 1969 von Alexander Parker und Hans Flasche begruendeten Coloquios Anglogermanos sobre Calderon.