Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Im Jahr 2005 feierte der Deutsche Stadtetag sein 100-jahriges Bestehen, nachdem ein Jahr zuvor der Rheinische Stadtebund der 750. Wiederkehr seiner Grundung gedenken konnte. Dieses Doppeljubilaum war Anlass fur das Institut fur Geschichtliche Landeskunde an der Universitat Mainz, einen vergleichenden Blick auf Stadtebunde und Stadtetage im Wandel der Geschichte zu werfen. Die Ertrage dieser Vortragsreihe sind in diesem Band nachzulesen. Zu allen Zeiten versuchten Kommunen, Probleme, die sie nicht alleine in den Griff bekamen, gemeinsam anzugehen und sich gegen ungerechtfertigte Anspruche der Herrschenden vereint zur Wehr zu setzen. Dieses Bemuhen zieht sich wie ein roter Faden vom spaten Mittelalter bis in unsere heutigen Tage, wobei die Themenpalette von Fragen der Sicherheit uber wirtschaftliche Motive bis hin zu sozialen Problemen reicht. War der Rheinische Stadtebund von 1254/56 ein vorwiegend vom Sicherheitsdenken gepragter Zusammenschluss, ist der Deutsche Stadtetag heute die Interessenvertretung der Kommunen gegenuber Bund, Europaischer Union und zahlreichen anderen Organisationen. Weitere Beitrage zur Hanse, zu Bundnissen stadtischer und landlicher Gemeinden in der Schweiz sowie zum gemeinsamen Handeln der rheinischen Stadte gegenuber dem preussischen Staat im 19. Jahrhundert zeigen unterschiedliche Formen und Rahmenbedingungen stadtischer Bundnispolitik in der Vergangenheit.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Im Jahr 2005 feierte der Deutsche Stadtetag sein 100-jahriges Bestehen, nachdem ein Jahr zuvor der Rheinische Stadtebund der 750. Wiederkehr seiner Grundung gedenken konnte. Dieses Doppeljubilaum war Anlass fur das Institut fur Geschichtliche Landeskunde an der Universitat Mainz, einen vergleichenden Blick auf Stadtebunde und Stadtetage im Wandel der Geschichte zu werfen. Die Ertrage dieser Vortragsreihe sind in diesem Band nachzulesen. Zu allen Zeiten versuchten Kommunen, Probleme, die sie nicht alleine in den Griff bekamen, gemeinsam anzugehen und sich gegen ungerechtfertigte Anspruche der Herrschenden vereint zur Wehr zu setzen. Dieses Bemuhen zieht sich wie ein roter Faden vom spaten Mittelalter bis in unsere heutigen Tage, wobei die Themenpalette von Fragen der Sicherheit uber wirtschaftliche Motive bis hin zu sozialen Problemen reicht. War der Rheinische Stadtebund von 1254/56 ein vorwiegend vom Sicherheitsdenken gepragter Zusammenschluss, ist der Deutsche Stadtetag heute die Interessenvertretung der Kommunen gegenuber Bund, Europaischer Union und zahlreichen anderen Organisationen. Weitere Beitrage zur Hanse, zu Bundnissen stadtischer und landlicher Gemeinden in der Schweiz sowie zum gemeinsamen Handeln der rheinischen Stadte gegenuber dem preussischen Staat im 19. Jahrhundert zeigen unterschiedliche Formen und Rahmenbedingungen stadtischer Bundnispolitik in der Vergangenheit.