Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Strabo von Amaseia (ca. 64 v. Chr. - ca. 23 n. Chr.), der zur Zeit der republikanischen Burgerkriege und spater der romischen Kaiser Augustus und Tiberius lebte, gehort zu den bedeutendsten und bis heute noch am meisten zitierten Schriftsteller der Antike. Sein Werk Geographika stellt ein dichtes Netz von namentlichen und anonymen Bezugnahmen auf mehr als 300 Quellenautoren vor. Als besonders undurchschaubar gelten die Nachrichten Strabos uber die schriftlosen Randvolker des griechisch-romischen Raumes. Die vorliegenden Studien bieten ihren Lesern zum ersten Mal eine komplette quellenkritische Methodik und ihre Anwendung auf die Berichte Strabos zu den Landern Zentral- und Sudthrakiens an, was den leichteren Zugang zur reichen mythischen, religiosen, geographischen und geschichtlichen Welt nicht nur der Thraker, sondern auch ihrer Nachbarvolker ermoglicht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Strabo von Amaseia (ca. 64 v. Chr. - ca. 23 n. Chr.), der zur Zeit der republikanischen Burgerkriege und spater der romischen Kaiser Augustus und Tiberius lebte, gehort zu den bedeutendsten und bis heute noch am meisten zitierten Schriftsteller der Antike. Sein Werk Geographika stellt ein dichtes Netz von namentlichen und anonymen Bezugnahmen auf mehr als 300 Quellenautoren vor. Als besonders undurchschaubar gelten die Nachrichten Strabos uber die schriftlosen Randvolker des griechisch-romischen Raumes. Die vorliegenden Studien bieten ihren Lesern zum ersten Mal eine komplette quellenkritische Methodik und ihre Anwendung auf die Berichte Strabos zu den Landern Zentral- und Sudthrakiens an, was den leichteren Zugang zur reichen mythischen, religiosen, geographischen und geschichtlichen Welt nicht nur der Thraker, sondern auch ihrer Nachbarvolker ermoglicht.