Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Zielte der Renaissance-Humanismus auf Sakularisierung? Oder griffen die Humanisten nicht vielmehr auf die Antike zuruck, um mit Hilfe ihrer spirituellen Kraft auch christliche Inhalte neu zu verlebendigen? Vor dem Hintergrund dieser Fragen werden die neulateinischen Onuphrius-Dichtungen Sebastian Brants - darunter ein illustrierter Einblattdruck - ediert, ubersetzt und zusammen mit seinen Heiligengedichten hinsichtlich Inhalt und Form ausfuhrlich untersucht. Dabei kommen auch folgende Themen zur Sprache: Brants Sohn Onofryus - Onuphrius-Tradition in Ost und West - Onuphrius und die Kartauser - Brant und die Kartauser in Basel - der Stellenwert der Onuphrius-Verehrung in Brants Leben - Brant und das Eremitentum - Humanismus und Heiligenverehrung (z.B. Rudolf Agricola, Conradus Celtis, Erasmus von Rotterdam). Der Autor zeigt, was historisch-kritische Philologie im Rahmen interdisziplinarer Kulturwissenschaft zu leisten vermag.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Zielte der Renaissance-Humanismus auf Sakularisierung? Oder griffen die Humanisten nicht vielmehr auf die Antike zuruck, um mit Hilfe ihrer spirituellen Kraft auch christliche Inhalte neu zu verlebendigen? Vor dem Hintergrund dieser Fragen werden die neulateinischen Onuphrius-Dichtungen Sebastian Brants - darunter ein illustrierter Einblattdruck - ediert, ubersetzt und zusammen mit seinen Heiligengedichten hinsichtlich Inhalt und Form ausfuhrlich untersucht. Dabei kommen auch folgende Themen zur Sprache: Brants Sohn Onofryus - Onuphrius-Tradition in Ost und West - Onuphrius und die Kartauser - Brant und die Kartauser in Basel - der Stellenwert der Onuphrius-Verehrung in Brants Leben - Brant und das Eremitentum - Humanismus und Heiligenverehrung (z.B. Rudolf Agricola, Conradus Celtis, Erasmus von Rotterdam). Der Autor zeigt, was historisch-kritische Philologie im Rahmen interdisziplinarer Kulturwissenschaft zu leisten vermag.