Der "Konzilspapst" Johannes XXIII. und seine Bedeutung fuer das II. Vatikanische Konzil, Anne-Catherine Niagne (9783346038807) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Der “Konzilspapst” Johannes XXIII. und seine Bedeutung fuer das II. Vatikanische Konzil

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universitaet Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist Papst Johannes XXIII. der Initiator der II. Vatikanischen Konzils? Was ist sein Beitrag zum II. Vatikanischen Konzil? Welche Intentionen verfolgt er? Unter diesen drei Hauptfragen soll der Inhalt der Hausarbeit erarbeitet werden. Um zunaechst ein Verstaendnis von der Person Johannes XXIII. zu bekommen, wird im ersten Teil der Hausarbeit ein UEberblick ueber sein Leben gegeben. Seine Kindheit und Jugend, seine Weihe, sein Dienst im ersten Weltkrieg und auch seine Arbeit als Apostolischer Diplomat unter Pius XII. praegen das Handeln und Wirken als spaeterer Papst. Um einen realistischen Blick dafuer zu bekommen, in welcher Zeit Johannes XXIII. das Konzil einberuft, wird die Vorgeschichte des Konzils dargestellt, im besonderen Bezug auf den politischen Kontext sowie auf die "Nicht-Fertigstellung" des I. Vatikanischen Konzils. In dem Hauptteil der Arbeit wird die Rolle Johannes im II. Vatikanischem Konzil dargestellt. Von der Idee bis hin zu den Vorbereitungen des Konzils wird die Bedeutung des Papstes in den Blick genommen. Auch die Stimmen der Kritik kommen zu Wort. Der Papst musste gegen die Kurie arbeiten, um das Konzil, so wie er es letztendlich wollte, zu bekommen. Auch die Vorbereitungen sind z.T. durch Rueckschlaege gekennzeichnet, zeigen aber sehr gut die Art und Weise des Papstes, die so ganz anders ist als die seines Vorgaengers. Die Rundfunkbotschaft, einen Monat vor der Eroeffnung des Konzils, zeigt inhaltlich konkret seine Intention. Die erste und fuer ihn letzte Sitzungsperiode, die Johannes miterlebt, wird hier auch kurz dargestellt. Zum einen, um die Fruechte der Arbeit des Papstes zu zeigen. Zum anderen, um zu verdeutlichen, unter welchen Bedingungen das Konzil beginnt. Das Fazit soll auf die anfangs gestellten Fragen zurueckgreifen, diese beantworten und einen UEberblick ueber die von Johannes XXIII. verfolgten Ziele und Gruende ge

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
28 November 2019
Pages
24
ISBN
9783346038807

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universitaet Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist Papst Johannes XXIII. der Initiator der II. Vatikanischen Konzils? Was ist sein Beitrag zum II. Vatikanischen Konzil? Welche Intentionen verfolgt er? Unter diesen drei Hauptfragen soll der Inhalt der Hausarbeit erarbeitet werden. Um zunaechst ein Verstaendnis von der Person Johannes XXIII. zu bekommen, wird im ersten Teil der Hausarbeit ein UEberblick ueber sein Leben gegeben. Seine Kindheit und Jugend, seine Weihe, sein Dienst im ersten Weltkrieg und auch seine Arbeit als Apostolischer Diplomat unter Pius XII. praegen das Handeln und Wirken als spaeterer Papst. Um einen realistischen Blick dafuer zu bekommen, in welcher Zeit Johannes XXIII. das Konzil einberuft, wird die Vorgeschichte des Konzils dargestellt, im besonderen Bezug auf den politischen Kontext sowie auf die "Nicht-Fertigstellung" des I. Vatikanischen Konzils. In dem Hauptteil der Arbeit wird die Rolle Johannes im II. Vatikanischem Konzil dargestellt. Von der Idee bis hin zu den Vorbereitungen des Konzils wird die Bedeutung des Papstes in den Blick genommen. Auch die Stimmen der Kritik kommen zu Wort. Der Papst musste gegen die Kurie arbeiten, um das Konzil, so wie er es letztendlich wollte, zu bekommen. Auch die Vorbereitungen sind z.T. durch Rueckschlaege gekennzeichnet, zeigen aber sehr gut die Art und Weise des Papstes, die so ganz anders ist als die seines Vorgaengers. Die Rundfunkbotschaft, einen Monat vor der Eroeffnung des Konzils, zeigt inhaltlich konkret seine Intention. Die erste und fuer ihn letzte Sitzungsperiode, die Johannes miterlebt, wird hier auch kurz dargestellt. Zum einen, um die Fruechte der Arbeit des Papstes zu zeigen. Zum anderen, um zu verdeutlichen, unter welchen Bedingungen das Konzil beginnt. Das Fazit soll auf die anfangs gestellten Fragen zurueckgreifen, diese beantworten und einen UEberblick ueber die von Johannes XXIII. verfolgten Ziele und Gruende ge

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
28 November 2019
Pages
24
ISBN
9783346038807