Compliance im Sport, Alexander Lange (9783346017208) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Compliance im Sport

$119.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportoekonomie, Sportmanagement, Note: 1,7, Hochschule fuer angewandtes Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat das Thema "Compliance im Sport". Das Ziel der Arbeit ist, den Begriff Compliance umfassend zu erklaeren und diesen in den Sport zu uebertragen. Im ersten Teil der Arbeit wird Compliance fuer ein besseres Begriffsverstaendnis allgemein definiert. Dann wird erklaert, in welchem Zusammenhang Compliance in Unternehmen auftreten kann. Dabei werden die Compliance-Funktionen, die Compliance-Kultur, die Compliance-Ziele und die Compliance-Risiken naeher beleuchtet. Anschliessend folgt eine kurze Erklaerung ueber Compliance-Management-Systeme. Danach wird der Bezug zum Sport hergestellt und es wird deutlich gemacht, aus welchen Gruenden Compliance im Sport immer wichtiger wird und immer wichtiger werden sollte. Dazu werden verschiedene Hintergruende im Sport beleuchtet, die die Notwendigkeit von Compliance im Sport darlegen. Anschliessend folgt eine Risikoanalyse, in der aufgezeigt wird, welche Risiken im Sport bestehen, wie diese eingeordnet werden sollten und wie diese durch Compliance-Massnahmen minimiert werden koennen. Im zweiten Teil der Arbeit wird der erste theoretische Teil durch das existierende Beispiel des Bayerischen Automobilherstellers BMW veranschaulicht. Dabei wird das Unternehmen vorgestellt und die Nachhaltigkeit sowie das Compliance-Management-System von BMW beleuchtet. Der Verfasser ist der Sponsoring-Verantwortliche des Konzerns und moechte fuer ein Sponsoring-Engagement eine Zusammenarbeit mit dem Fussballspieler Philipp Max eingehen. Dabei gibt es Risiken, die im ersten Teil der Arbeit aufgezaehlt und erlaeutert worden sind. In diesem Fallbeispiel werden die Risiken sowie die dazugehoerigen Massnahmen aufgezeichnet, um moegliche Hindernisse im Idealfall komplett zu vermeiden. Am Ende der Arbeit wird fuer den Leser die Arbeit kurz und knapp zusammengefasst und es wird e

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
22 November 2019
Pages
36
ISBN
9783346017208

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportoekonomie, Sportmanagement, Note: 1,7, Hochschule fuer angewandtes Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat das Thema "Compliance im Sport". Das Ziel der Arbeit ist, den Begriff Compliance umfassend zu erklaeren und diesen in den Sport zu uebertragen. Im ersten Teil der Arbeit wird Compliance fuer ein besseres Begriffsverstaendnis allgemein definiert. Dann wird erklaert, in welchem Zusammenhang Compliance in Unternehmen auftreten kann. Dabei werden die Compliance-Funktionen, die Compliance-Kultur, die Compliance-Ziele und die Compliance-Risiken naeher beleuchtet. Anschliessend folgt eine kurze Erklaerung ueber Compliance-Management-Systeme. Danach wird der Bezug zum Sport hergestellt und es wird deutlich gemacht, aus welchen Gruenden Compliance im Sport immer wichtiger wird und immer wichtiger werden sollte. Dazu werden verschiedene Hintergruende im Sport beleuchtet, die die Notwendigkeit von Compliance im Sport darlegen. Anschliessend folgt eine Risikoanalyse, in der aufgezeigt wird, welche Risiken im Sport bestehen, wie diese eingeordnet werden sollten und wie diese durch Compliance-Massnahmen minimiert werden koennen. Im zweiten Teil der Arbeit wird der erste theoretische Teil durch das existierende Beispiel des Bayerischen Automobilherstellers BMW veranschaulicht. Dabei wird das Unternehmen vorgestellt und die Nachhaltigkeit sowie das Compliance-Management-System von BMW beleuchtet. Der Verfasser ist der Sponsoring-Verantwortliche des Konzerns und moechte fuer ein Sponsoring-Engagement eine Zusammenarbeit mit dem Fussballspieler Philipp Max eingehen. Dabei gibt es Risiken, die im ersten Teil der Arbeit aufgezaehlt und erlaeutert worden sind. In diesem Fallbeispiel werden die Risiken sowie die dazugehoerigen Massnahmen aufgezeichnet, um moegliche Hindernisse im Idealfall komplett zu vermeiden. Am Ende der Arbeit wird fuer den Leser die Arbeit kurz und knapp zusammengefasst und es wird e

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
22 November 2019
Pages
36
ISBN
9783346017208