Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Beschaftigungssystem Und Arbeitsmarkt in Der Ddr
Paperback

Beschaftigungssystem Und Arbeitsmarkt in Der Ddr

$178.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Gemass dem Auftrag der KSPW und ahnlich wie die meisten anderen Be- richtsgruppen konzentrierte auch die Berichtsgruppe I ihre Arbeit anfanglich voellig auf die Beschreibung und Analyse der Entwicklungen seit der Wende 1989/90 und der seitdem in Ostdeutschland entstandenen Struktu- ren und Verhaltnisse. Erst in einem recht weit fortgeschrittenen Stadium der Berichterstattung, vor allem ab Sommer 1995, wurde - wie in der Einleitung zum Berichtsband ausfuhrlicher dargelegt - zunehmend deutlich, dass diese Entwicklungen und Strukturen nur auf dem Hintergrund der Ver- haltnisse in der (ehemaligen) DDR angemessen analysiert werden koen- nen; weder die common wisdom der westlichen Forschung noch die eigenen Lebens- und Berufserfahrungen ostdeutscher Wissenschaftler und Wis- senschaftlerinnen ein zureichend verlassliches und konturiertes Bild des Beschaftigungssystems der DDR liefern. Angesichts dessen schlug mir die Berichtsgruppe, der ich seit Sommer 1994 angehoerte, im Herbst 1995 vor, im Rahmen der KSPW meine Arbeiten zum Beschaftigungssystem der DDR wieder aufzunehmen, mit denen ich schon Anfang 1994 im Themenzusammenhang eines (zunachst ab 1.1.1995 unter- brochenen) Forschungsstipendiums der DFG begonnen hatte. Aus den Er- gebnisse sollte ursprunglich lediglich ein einzelnes Kapitel des Berichts- bandes entstehen. Im Laufe der Zeit erreichten jedoch die gesammelten bzw. neu erhobenen Materialien und die auf ihnen fussenden Analysen einen Um- fang, der einen selbstandigen Kontextband rechtfertigt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 August 2012
Pages
249
ISBN
9783322925619

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Gemass dem Auftrag der KSPW und ahnlich wie die meisten anderen Be- richtsgruppen konzentrierte auch die Berichtsgruppe I ihre Arbeit anfanglich voellig auf die Beschreibung und Analyse der Entwicklungen seit der Wende 1989/90 und der seitdem in Ostdeutschland entstandenen Struktu- ren und Verhaltnisse. Erst in einem recht weit fortgeschrittenen Stadium der Berichterstattung, vor allem ab Sommer 1995, wurde - wie in der Einleitung zum Berichtsband ausfuhrlicher dargelegt - zunehmend deutlich, dass diese Entwicklungen und Strukturen nur auf dem Hintergrund der Ver- haltnisse in der (ehemaligen) DDR angemessen analysiert werden koen- nen; weder die common wisdom der westlichen Forschung noch die eigenen Lebens- und Berufserfahrungen ostdeutscher Wissenschaftler und Wis- senschaftlerinnen ein zureichend verlassliches und konturiertes Bild des Beschaftigungssystems der DDR liefern. Angesichts dessen schlug mir die Berichtsgruppe, der ich seit Sommer 1994 angehoerte, im Herbst 1995 vor, im Rahmen der KSPW meine Arbeiten zum Beschaftigungssystem der DDR wieder aufzunehmen, mit denen ich schon Anfang 1994 im Themenzusammenhang eines (zunachst ab 1.1.1995 unter- brochenen) Forschungsstipendiums der DFG begonnen hatte. Aus den Er- gebnisse sollte ursprunglich lediglich ein einzelnes Kapitel des Berichts- bandes entstehen. Im Laufe der Zeit erreichten jedoch die gesammelten bzw. neu erhobenen Materialien und die auf ihnen fussenden Analysen einen Um- fang, der einen selbstandigen Kontextband rechtfertigt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 August 2012
Pages
249
ISBN
9783322925619