Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Investitionsschutz im internationalen Anlagenbau: Eine Untersuchung unter besonderer Berucksichtigung internationaler BOT-Projekte
Paperback

Der Investitionsschutz im internationalen Anlagenbau: Eine Untersuchung unter besonderer Berucksichtigung internationaler BOT-Projekte

$255.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

In Zeiten allgemeiner Knappheit oeffentlicher Haushalte lassen sich staatliche Investitionen in die oeffentliche Infrastruktur nur noch selten oder sehr eingeschrankt realisieren. Zunehmend beteiligen sich private Investoren an der Finanzierung oeffentlicher Infrastruktur. Tim Metje untersucht die Moeglichkeit Private im Rahmen so genannter BOT-Modelle (BOT = Build, Operate, Transfer) einzubinden. Dies sind oeffentlich-private Partnerschaften, bei denen private Investoren Infrastrukturprojekte in staatlichem Auftrag realisieren, betreiben und erst nach einem Zeitraum von bis zu 30 Jahren auf den sie beauftragenden Staat ruckubertragen. Da das Engagement privater Investoren ganz wesentlich von einem stabilen nationalen und internationalen Investitionsschutzregime abhangt, das sich letztlich auch im Streitfall bewahren muss, liegt hier der Schwerpunkt der Untersuchung. Nach einer Einfuhrung in die wesentlichen Funktionsmechanismen internationaler BOT-Projekte auf der Grundlage einzelner Beispiele und nach Ausfuhrungen zu den Erwartungen der Projektbeteiligten diskutiert der Autor die Chancen und Risiken des geltenden Investitionsschutzrechts. Zugleich bewertet er neuere investitionsschutzrechtliche Ansatze, wie etwa die Flexibilisierung von Vertragsverhaltnissen. Dies lasst ihn - unter Berucksichtigung der Besonderheiten von BOT-Projekten - auch die Frage nach einem fur alle Beteiligten effektiven Streitbeilegungsmechanismus thematisieren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
9 June 2008
Pages
229
ISBN
9783161496950

In Zeiten allgemeiner Knappheit oeffentlicher Haushalte lassen sich staatliche Investitionen in die oeffentliche Infrastruktur nur noch selten oder sehr eingeschrankt realisieren. Zunehmend beteiligen sich private Investoren an der Finanzierung oeffentlicher Infrastruktur. Tim Metje untersucht die Moeglichkeit Private im Rahmen so genannter BOT-Modelle (BOT = Build, Operate, Transfer) einzubinden. Dies sind oeffentlich-private Partnerschaften, bei denen private Investoren Infrastrukturprojekte in staatlichem Auftrag realisieren, betreiben und erst nach einem Zeitraum von bis zu 30 Jahren auf den sie beauftragenden Staat ruckubertragen. Da das Engagement privater Investoren ganz wesentlich von einem stabilen nationalen und internationalen Investitionsschutzregime abhangt, das sich letztlich auch im Streitfall bewahren muss, liegt hier der Schwerpunkt der Untersuchung. Nach einer Einfuhrung in die wesentlichen Funktionsmechanismen internationaler BOT-Projekte auf der Grundlage einzelner Beispiele und nach Ausfuhrungen zu den Erwartungen der Projektbeteiligten diskutiert der Autor die Chancen und Risiken des geltenden Investitionsschutzrechts. Zugleich bewertet er neuere investitionsschutzrechtliche Ansatze, wie etwa die Flexibilisierung von Vertragsverhaltnissen. Dies lasst ihn - unter Berucksichtigung der Besonderheiten von BOT-Projekten - auch die Frage nach einem fur alle Beteiligten effektiven Streitbeilegungsmechanismus thematisieren.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
9 June 2008
Pages
229
ISBN
9783161496950