Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Attribut ALS Problem: Eine Bildwissenschaftliche Untersuchung Zur Griechischen Kunst
Hardback

Das Attribut ALS Problem: Eine Bildwissenschaftliche Untersuchung Zur Griechischen Kunst

$572.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Als scheinbar unverfanglicher terminus technicus ist der Begriff des Attributs in den Bildwissenschaften bisher theoretisch unterschatzt. Ziel dieses Buches ist es, grundsatzliche Problematiken in griechischen Bildern aufzuzeigen, welche sich am Attribut kristallisieren und mit denen die Bilder (und ihre modernen Interpreten) in immer neuen Strategien einen Umgang finden mussten: die Zeit(lichkeit)en im Bild und die Frage nach der Identitat. Die Untersuchung ist nicht auf eine einzige Denkmalergattung beschrankt, sondern greift in gezielten, nahsichtigen Fallstudien auf unterschiedliche Bildmedien zu, mit einem Schwerpunkt auf der attischen Vasenmalerei und der Rund- und Bauplastik. Der Untersuchungszeitraum ist auf das 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. fokussiert, mit einzelnen Ruckbezugen auf fruhgriechische und Ausblicken auf hellenstisch-roemische Bilder. Auf Fragen des diachronen Wandels liegt ein besonderes Augenmerk. Bezogen auf ein im bildwissenschaftlichen Diskurs marginalisiertes Bildelement, wirft die Untersuchung grundlegende Fragen der Geschichte der Bilder und der Methode ihrer Interpretation auf, und wendet sich damit uber die Klassische Archaologie hinaus auch an die Kunstgeschichte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
7 May 2018
Pages
397
ISBN
9783110491005

Als scheinbar unverfanglicher terminus technicus ist der Begriff des Attributs in den Bildwissenschaften bisher theoretisch unterschatzt. Ziel dieses Buches ist es, grundsatzliche Problematiken in griechischen Bildern aufzuzeigen, welche sich am Attribut kristallisieren und mit denen die Bilder (und ihre modernen Interpreten) in immer neuen Strategien einen Umgang finden mussten: die Zeit(lichkeit)en im Bild und die Frage nach der Identitat. Die Untersuchung ist nicht auf eine einzige Denkmalergattung beschrankt, sondern greift in gezielten, nahsichtigen Fallstudien auf unterschiedliche Bildmedien zu, mit einem Schwerpunkt auf der attischen Vasenmalerei und der Rund- und Bauplastik. Der Untersuchungszeitraum ist auf das 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. fokussiert, mit einzelnen Ruckbezugen auf fruhgriechische und Ausblicken auf hellenstisch-roemische Bilder. Auf Fragen des diachronen Wandels liegt ein besonderes Augenmerk. Bezogen auf ein im bildwissenschaftlichen Diskurs marginalisiertes Bildelement, wirft die Untersuchung grundlegende Fragen der Geschichte der Bilder und der Methode ihrer Interpretation auf, und wendet sich damit uber die Klassische Archaologie hinaus auch an die Kunstgeschichte.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
7 May 2018
Pages
397
ISBN
9783110491005