Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Herrschaft und Schrift: Strategien der Inszenierung und Funktionalisierung von Texten in Luzern und Bern am Ende des Mittelalters
Hardback

Herrschaft und Schrift: Strategien der Inszenierung und Funktionalisierung von Texten in Luzern und Bern am Ende des Mittelalters

$517.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die vorliegende Arbeit behandelt die kulturelle Praxis im Umgang mit Texten in der spatmittelalterlichen OEffentlichkeit. Gefragt wird danach, wie Schriftstucke in einer vorwiegend mundlichen Gesellschaft oeffentlich gemacht, aufbewahrt, beschadigt oder gar zerstoert wurden. Die hierbei herangezogene Luzerner Bilderchronik von Diebold Schilling ermoeglicht es, Inszenierungen nicht nur in der Vermittlung uber die Sprache der Zeitgenossen, sondern auch in einem visuellen Medium zu erfassen. Die detailreichen Bilder offenbaren eine grosse Palette verschiedener Verfahrensweisen im oeffentlichen Raum, welche die Texte jenseits ihrer informationstragenden Funktion auch als materielle Objekte erscheinen lassen. Es zeigt sich besonders in den zahlreichen innerstadtischen Konflikten im Verlauf des 15. Jahrhunderts, dass in der OEffentlichkeit nicht so sehr um die Inhalte als vielmehr um die korrekte Inszenierung der Texte gestritten wurde. Die Fokussierung auf die kulturelle Praxis hilft zudem, die Bedeutungen von Texten in der OEffentlichkeit jenseits ihrer Funktion als rational strukturierende Rechts- und Verwaltungsinstrumente zu erkennen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
19 May 2006
Pages
229
ISBN
9783110182712

Die vorliegende Arbeit behandelt die kulturelle Praxis im Umgang mit Texten in der spatmittelalterlichen OEffentlichkeit. Gefragt wird danach, wie Schriftstucke in einer vorwiegend mundlichen Gesellschaft oeffentlich gemacht, aufbewahrt, beschadigt oder gar zerstoert wurden. Die hierbei herangezogene Luzerner Bilderchronik von Diebold Schilling ermoeglicht es, Inszenierungen nicht nur in der Vermittlung uber die Sprache der Zeitgenossen, sondern auch in einem visuellen Medium zu erfassen. Die detailreichen Bilder offenbaren eine grosse Palette verschiedener Verfahrensweisen im oeffentlichen Raum, welche die Texte jenseits ihrer informationstragenden Funktion auch als materielle Objekte erscheinen lassen. Es zeigt sich besonders in den zahlreichen innerstadtischen Konflikten im Verlauf des 15. Jahrhunderts, dass in der OEffentlichkeit nicht so sehr um die Inhalte als vielmehr um die korrekte Inszenierung der Texte gestritten wurde. Die Fokussierung auf die kulturelle Praxis hilft zudem, die Bedeutungen von Texten in der OEffentlichkeit jenseits ihrer Funktion als rational strukturierende Rechts- und Verwaltungsinstrumente zu erkennen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
19 May 2006
Pages
229
ISBN
9783110182712