Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Vom 12. bis zum 20. Jh. galt das Deutsche in den boehmischen Landern als die wichtigste ‘moderne’ Fremdsprache und war neben dem Lateinischen das bedeutendste Medium fur den Wissens- und Technologietransfer. Entsprechend umfangreich ist die UEberlieferung an Lehrbuchern, Lerngrammatiken und Vokabularen, die schon vom 15. Jh. an bis zur Grundung der ersten tschechoslowakischen Republik 1918 zum Zweck des Erwerbs der deutschen Sprache verfasst wurden.
In der vorliegenden Bibliographie zur Geschichte des Deutschlernens in Boehmen und Mahren wird diese UEberlieferung erstmals umfassend dokumentiert und so ein wichtiger Aspekt der gemeinsamen Geschichte von Tschechen und Deutschen systematisch beleuchtet. Der Band kann damit nicht nur als ein wesentlicher Beitrag zur Fachgeschichte des Deutschen als Fremdsprache (DaF), zur Analyse von Spracherwerbsprozessen und zur Entwicklung von didaktischen Konzepten gelten, sondern legt zugleich den Grundstein fur weitere Forschungen uber die Geschichte der deutsch-tschechischen Beziehungen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Vom 12. bis zum 20. Jh. galt das Deutsche in den boehmischen Landern als die wichtigste ‘moderne’ Fremdsprache und war neben dem Lateinischen das bedeutendste Medium fur den Wissens- und Technologietransfer. Entsprechend umfangreich ist die UEberlieferung an Lehrbuchern, Lerngrammatiken und Vokabularen, die schon vom 15. Jh. an bis zur Grundung der ersten tschechoslowakischen Republik 1918 zum Zweck des Erwerbs der deutschen Sprache verfasst wurden.
In der vorliegenden Bibliographie zur Geschichte des Deutschlernens in Boehmen und Mahren wird diese UEberlieferung erstmals umfassend dokumentiert und so ein wichtiger Aspekt der gemeinsamen Geschichte von Tschechen und Deutschen systematisch beleuchtet. Der Band kann damit nicht nur als ein wesentlicher Beitrag zur Fachgeschichte des Deutschen als Fremdsprache (DaF), zur Analyse von Spracherwerbsprozessen und zur Entwicklung von didaktischen Konzepten gelten, sondern legt zugleich den Grundstein fur weitere Forschungen uber die Geschichte der deutsch-tschechischen Beziehungen.